Weiterbildung zum Brandschutzbeauftragten

Brandschutzbeauftragte sind im Rahmen der ihnen übertragenen Pflichten für den Brandschutz im Unternehmen verantwortlich. Sie sollen Brandgefahren erkennen, beurteilen und dafür sorgen, dass diese beseitigt oder unterbunden und evtl. entstehende Schäden gering gehalten werden.  Dabei unterstützt und berät er das Unternehmen in den drei Arten des Brandschutzes - dem vorbeugenden, abwehrenden sowie dem organisatorischen Brandschutz.  

Ein Brandschutzbeauftragter sollte bestellt werden, wenn für die Arbeitsstätte eine erhöhte Brandgefährdung besteht. Dies trifft zu wenn:

  • Stoffe mit erhöhter Entzündbarkeit vorhanden sind,
  • die örtlichen Verhältnisse eine Brandentstehung begünstigen oder
  • bei einem Entstehungsbrand mit einer schnellen Ausbreitung zu rechnen ist.

Für die Aus- und Fortbildung von Brandschutzbeauftragten bieten wir Ihnen diese Seminare an:

Brandschutzbeauftragter (TÜV®)


Grundlehrgang:
Brandschutzbeauftragter (TÜV®)

Die Schulung befähigt die Teilnehmer, die Aufgaben und Pflichten eines Brandschutzbeauftragten fachgerecht zu erfüllen.  

  • Dauer: 3 Tage, 24 Seminarstunden, 08:30 bis 16:00 Uhr
  • Abschluss:  Personenzertifikat der Zertifizierungsstelle für Systeme und Personal des TÜV Thüringen e.V.
  • Preis: Webinar ab 1.020,00 € (netto), Seminar ab 1.110,00 € (netto)

Weitere Informationen und Buchung

Fortbildungslehrgang: Brandschutzbeauftragter

Die Kenntnisse aus dem Grundlehrgang müssen alle drei Jahre nach Abschluss der Ausbildung in einem Fortbildungslehrgang aufgefrischt werden, um die Gültigkeit des Personenzertifikates um weitere drei Jahre zu verlängern.  

  • Dauer:  1 Tag, 8 Seminarstunden, 08:30 bis 16:00 Uhr
  • Abschluss: Teilnahmebescheinigung der TÜV Akademie GmbH
  • Preis: Webinar ab 495,00 € (netto), Seminar ab 530,00 € (netto)

Weitere Informationen und Buchung

Brandschutzbeauftragter nach vfdb-Richtline


Aufgrund besonderer Rechtsvorschriften, behördlicher Auflagen, Gefährdungsbeurteilungen oder Versicherungsbedingungen ist es erforderlich, dass eine Ausbildung des Brandschutzbeauftragten nach vfdb-Richtlinie 12-09/01:2014-08 erfolgt.

Grundlehrgang: Brandschutzbeauftragter nach vfdb-Richtlinie

Das Seminar erfüllt die Vorgaben der vfdb-Richtlinie 12-09/01:2014-08 und versetzt die Teilnehmer in die Lage, die Aufgaben und Pflichten des Brandschutzbeauftragten entsprechend sachgerecht auszuführen.  

  • Dauer: 8 Tage, 64 Seminarstunden, 08:30 bis 16:00 Uhr
  • Abschluss: Teilnahmebescheinigung der TÜV Akademie GmbH  
  • Preis: ab 2.535,00 € (netto)

Weitere Informationen und Buchung

Fortbildungslehrgang: Brandschutzbeauftragter nach vfdb-Richtlinie

Die Kenntnisse aus dem Grundlehrgang müssen alle drei Jahre nach Abschluss der Ausbildung in einem mindestens zweitägigen Fortbildungslehrgang aufgefrischt werden.  

  • Dauer: 2 Tage, 16 Seminarstunden, 08:30 bis 16:00 Uhr
  • Abschluss: Teilnahmebescheinigung der TÜV Akademie GmbH  
  • Preis: Webinar ab 750,00 € (netto), Seminar ab 810,00 € (netto)

Weitere Informationen und Buchung

Ergänzungsmodul für Brandschutzbeauftragte zur Erlangung des vfdb-Abschlusses

Dieser Lehrgang befähigt Brandschutzbeauftragte ohne vfdb-Abschluss dazu die Tätigkeit als Brandschutzbeauftragter nach der vfdb-Richtlinie im Bereich des baulichen, technischen und organisatorischen Brandschutzes rechtssicher durchzuführen.

  • Dauer: 4 Tage, 40 Seminarstunden, 08:30 bis 17:30 Uhr
  • Abschluss: Teilnahmebescheinigung der TÜV Akademie GmbH  
  • Preis: ab 1.420,00 € (netto)

Weitere Informationen und Buchung