Vom Problem zur Lösung mit der A3-Methode
Die A3-Methodik ist für komplexe Problemlösungen und Verbesserungsmaßnahmen ein modernes Mittel der Wahl! Der Name resultiert aus dem zu verwendenden Papierformat für die Planung, Überwachung und Abwicklung des Projektes.
Das A3-Format wird verwendet, weil dies eine Größe ist, auf der ein gesamter Prozess gut überschaubar abgebildet werden kann. Dies erleichtert unter anderem die Berichterstattung für die verantwortlichen Mitarbeiter. Im Fokus des A3-Reports stehen die Messbarkeit und Nachhaltigkeit der Geschäftsprozesse auf der operativen, administrativen und strategischen Ebene. Prozessoptimierung, verbunden mit der Aufdeckung von Kostenpotenzialen ist ein wichtiger Aspekt für den Erfolg jedes Unternehmens.
Bei Interesse kontaktieren Sie bitte unsere kostenfreie Bildungsberatung unter: 0800 555 8838
oder senden Sie uns eine Anfrage.
Zielgruppe
Inhalt
- Bedeutung der A3-Methodik
- Formulierung der Anwendungsgebiete
- Erklärung der Vorgehensweisen (sieben Schritte)
- Analyse des Ist-Standes
- Auswertung der Historie (vorhandene Kennzahlen)
- Ableitung von übergeordneten Unternehmenszielen
- Zieldefinition
- Festlegung der Ziele/Soll - gegenüber dem Ist-Stand
- Konkretisierung der Zielstellung
- Definition und Festlegung der Maßnahmen
- Pareto Fehlerdatenauswertung mit Trendbetrachtung
- 5-Why-Analyse, 8D-Analyse
- Wirksamkeitsbeurteilung
- Definition und Aufnahme der Schwerpunkte und zugeordneten Maßnahmen
- Vorausschau und Auswirkung der Einzelmaßnahmen im Beitrag zur Zielerreichung (Step-Down Chart)
- Monitoring/Verifikation
- Bearbeitung und Darstellungsweise des bearbeiteten A3-Formates
- Monitoring und Gesamtüberblick der Zielerreichung (Einarbeitung von notwendigen Korrekturen)
- Präsentation des A3 als Management Vorlage
16 Seminarstunden
2 Tage
VDSI Punkte Brandschutz: 0
VDSI Punkte Managementsysteme: 0
VDSI Punkte Gesundheitsschutz: 2
VDSI Punkte Security: 0
VDSI Punkte Umweltschutz: 2