Compliance-Managementbeauftragter (TÜV®) - Compliance Officer

Seminarnummer: MAUP040

Gesetze, ethische Standards und unternehmensinterne Regeln bilden die Grundlage verantwortungsvollen Handelns. Mit der internationalen Norm DIN ISO 37301 wurde erstmals ein zertifizierbarer Standard für ein effektives Compliance-Managementsystem (CMS) geschaffen, der sicherstellt, dass Organisationen regulatorische und ethische Anforderungen systematisch erfüllen. Auch für Unternehmen, die keine Zertifizierung des CMS anstreben, ist für ihre Compliance-Struktur die Orientierung an den Norm-Forderungen von Vorteil. So ist sichergestellt, dass klarer Prozesse, Verantwortlichkeiten und Kommunikationswege geschaffen und Haftungsrisiken minimiert werden.

Live-Webinar
24 Seminarstunden
4 Termine verfügbar
Teilnahmebescheinigung,
Personenzertifikat (nach bestandener Prüfung)
Terminauswahl

Weiterbildung Compliance Officer

Die Schulung bietet einen praxisorientierten Einstieg in den Aufbau und die Umsetzung eines Compliance-Managementsystems (CMS) auf Basis der ISO 37301 – unabhängig davon, ob eine Zertifizierung des Systems angestrebt wird oder nicht. Die Teilnehmer erwerben das erforderliche methodische, regulatorische und praktische Wissen, um als Compliance-Managementbeauftragter (auch Compliance Officer) ein CMS aufzubauen, anzupassen und stetig zu verbessern. 

Im Fokus stehen Kenntnisse zum Identifizieren von Compliance-Risiken, zum Einrichten geeigneter Kontrollmechanismen und zum Entwickeln einer transparenten Berichtsstruktur. Zudem werden mögliche Strategien besprochen, um Mitarbeiter zu sensibilisieren und die Compliance-Kultur nachhaltig zu fördern. Zahlreiche Beispiele aus der Praxis runden die Wissensvermittlung ab und sichern den Transfer in den Arbeitsalltag. 

Die bei erfolgreichem Bestehen der schriftlichen Prüfung mögliche Personenzertifizierung weist die Kompetenz der Teilnehmer nach.

Nutzen

Für alle Organisationen - unabhängig vom Zertifizierungsinteresse:

  • Wissen: Aufbauen, Umsetzen und Optimieren eines wirksamen Compliance-Managementsystems (CMS)
  • Kennen: Reduzieren von rechtlichen Risiken und Stärken der Integrität
  • Können: Einbinden der CSR-Struktur in bestehende Unternehmensprozesse
  • Etablieren: nachhaltige Compliance-Kultur

Für Unternehmen mit Zertifizierungsinteresse:

  • Verstehen: Anforderungen der DIN ISO 37301
  • Kennen: notwendige Prozesse, Dokumentationen und Nachweise
  • Umsetzen: (spätere) CMS-Zertifizierung durch externe Stellen

Für Unternehmen ohne Zertifizierungsabsicht:

  • Wissen: Nutzen der Norm als Leitfaden für gelebte Compliance und Governance
  • Können: Schaffen klarer Strukturen, Verantwortlichkeiten und Kommunikationswege
  • Umsetzen: Aufbauen eines systematischen und nachweisbaren CMS, ohne formale Zertifizierung

Zielgruppe

(künftige) Compliance-(Management-)Beauftragte und Compliance-Officer, Leitungs-, Fach- und Führungspersonal aus den Bereichen Recht, Governance, Risikomanagement, interne Revision, Personal, QM- oder Umweltbeauftragte, die ihre Systeme um Compliance erweitern möchten, Berater, die Organisationen bei der CMS-Implementierung unterstützen, Verantwortliche für ethische Unternehmensführung, ESG, Nachhaltigkeit oder CSR

Inhalt

Einführung: Compliance und ISO 37301

  • Begriffe, rechtliche Anforderungen, Bedeutung und Nutzen
  • Abgrenzung zu ISO 37001 

Grundlagen: ISO 37301 und Compliance-Managementsystem (CMS)

  • Harmonized Structure und zentrale Normforderungen
  • Kontext der Organisation
  • Einflussfaktoren, Interessengruppen, Stakeholderanalyse
  • Governance, Compliance-Kultur, Verantwortung der obersten Leitung, ethische Grundlagen
  • Aufbau eines CMS gemäß ISO 37301
  • Integration mit anderen Managementsystemen 

Rolle und Aufgaben des Compliance-Beauftragten

  • Verantwortung, Unabhängigkeit, Berichtslinien
  • Anforderungen an Fachkompetenz und Integrität 

Compliance-Risikoanalyse und Bewertung

  • Risikobasierter Ansatz
  • Risikofelder: Identifikation, Bewertung, Methoden
  • Maßnahmenableitung, Risikomanagement
  • Dokumentation 

Maßnahmen zur Förderung regelkonformen Verhaltens

  • Richtlinien, Verfahren, Verhaltenskodizes, Hinweisgebersystem 

Kommunikation, Schulung und Sensibilisierung

  • Awareness schaffen, Zielgruppenansprache 

Organisation, Überwachung und Messung

  • Überwachungsziele, Kennzahlen/Leistungsindikatoren
  • (interne) Audits und Auditverfahren
  • Berichtswesen, Dokumentation
  • Managementbewertung
  • Compliance-Reporting 

Umgang mit Verstößen und kontinuierliche Verbesserung

  • Nichtkonformitäten und Korrekturmaßnahmen
  • Meldesysteme, Sanktionen, Lessons Learned

Fallstudien, Praxisbeispiele, Diskussionsrunde

Schriftliche Prüfung zum Kompetenznachweis


Ist kein passender Termin dabei oder Ihr Wunschtermin ist ausgebucht?

Teilnahmebescheinigung,
Personenzertifikat (nach bestandener Prüfung)

24 Seminarstunden
3 Tage

08:30 bis 16:00 Uhr
Vorkenntnisse zum Compliance-Management sind vorteilhaft und werden dringend empfohlen.
VDSI Punkte Arbeitsschutz: 0
VDSI Punkte Brandschutz: 0
VDSI Punkte Managementsysteme: 0
VDSI Punkte Gesundheitsschutz: 0
VDSI Punkte Security: 0
VDSI Punkte Umweltschutz: 0

Zum Erhalt des Personenzertifikates ist ein Zertifizierungsantrag an die Zertifizierungsstelle für Systeme und Personal des TÜV Thüringen e.V. zu stellen. Wir unterstützen Sie gern bei der Beantragung. 

Es gilt die Prüfungsordnung der Zertifizierungsstelle für Systeme und Personal des TÜV Thüringen e.V.

Für die Teilnahme an unseren Live-Webinaren müssen nur wenige technische Voraussetzungen erfüllt sein.
Hier finden Sie eine ausführliche Beschreibung der technischen Voraussetzungen.

Seminarbuchung: Jetzt passenden Termin & Ort wählen

04.11.2025 - 06.11.2025
Live-Webinar
2.490,00 €
Nettopreis (zzgl. MwSt.)
2.963,10 €
Bruttopreis (inkl. MwSt.)
 

Veranstaltungsnummer: MAUP040.01

Preisdetails:

Im Preis enthalten ist Lehrmaterial in digitaler Form.

Seminar:
2.490,00 €
Nettopreis:
2.490,00 €
zzgl. 19 % MwSt.:
473,10 €
Endpreis (Brutto)
inkl. 19 % MwSt.:
2.963,10 €
 
21.04.2026 - 23.04.2026
Live-Webinar
2.490,00 €
Nettopreis (zzgl. MwSt.)
2.963,10 €
Bruttopreis (inkl. MwSt.)
 

Veranstaltungsnummer: MAUP040.02

Preisdetails:

Im Preis enthalten ist Lehrmaterial in digitaler Form.

Seminar:
2.490,00 €
Nettopreis:
2.490,00 €
zzgl. 19 % MwSt.:
473,10 €
Endpreis (Brutto)
inkl. 19 % MwSt.:
2.963,10 €
 
01.09.2026 - 03.09.2026
Live-Webinar
2.490,00 €
Nettopreis (zzgl. MwSt.)
2.963,10 €
Bruttopreis (inkl. MwSt.)
 

Veranstaltungsnummer: MAUP040.03

Preisdetails:

Im Preis enthalten ist Lehrmaterial in digitaler Form.

Seminar:
2.490,00 €
Nettopreis:
2.490,00 €
zzgl. 19 % MwSt.:
473,10 €
Endpreis (Brutto)
inkl. 19 % MwSt.:
2.963,10 €
 
15.12.2026 - 17.12.2026
Live-Webinar
2.490,00 €
Nettopreis (zzgl. MwSt.)
2.963,10 €
Bruttopreis (inkl. MwSt.)
 

Veranstaltungsnummer: MAUP040.04

Preisdetails:

Im Preis enthalten ist Lehrmaterial in digitaler Form.

Seminar:
2.490,00 €
Nettopreis:
2.490,00 €
zzgl. 19 % MwSt.:
473,10 €
Endpreis (Brutto)
inkl. 19 % MwSt.:
2.963,10 €
 

Verwandte Seminare

Grundlehrgang: Compliance-Management nach DIN ISO 37301
Freie Plätze : 100
Live-Webinar
Die Schulung vermittelt praxisnah und verständlich Grundlagenwissen zu den wesentlichen Anforderungen und Prinzipien der DIN ISO 37301.
Wissensimpuls: Compliance für Führungskräfte - Verantwortung und Vorbild
Freie Plätze : 100
Live-Webinar
Der Wissensimpuls bietet einen kompakten Einstieg zum professionellen Umgang mit Compliance-Anforderungen im Führungsalltag.
E-Learning: Compliance-Unterweisung für Mitarbeiter
Die Unterweisung im E-Learning-Format vermittelt Wissen zu grundlegenden Compliance-Aspekten praxisnah und effizient. Jeder Mitarbeiter kann orts- sowie zeitunabhängig seinem individuellen Lerntempo folgen und sein Bewusstsein für Integrität schärfen.
Product Compliance System (PCS) – Automotive Product Compliance sicher managen
Freie Plätze : 100
Live-Webinar
Das Seminar orientiert sich am VDA-Band „Product Compliance System“, der im Mai 2023 veröffentlicht wurde. Die Teilnehmer lernen die wesentlichen Elemente eines PCS kennen.