Hygieneanforderungen an Raumlufttechnische Anlagen und Geräte, VDI 6022 Kategorie B
Jeder Betreiber einer (raumlufttechnischen) RLT-Anlage ist zur Umsetzung der Richtlinie VDI 6022 "Hygieneanforderungen an Raumlufttechnische Anlagen und Geräte" selbstverantwortlich verpflichtet. Vielen Verantwortlichen ist diese Vorschrift nicht bekannt.
Die veröffentlichten VDI-Richtlinien "Hygienische Anforderungen an Raumlufttechnische Anlagen - Büro- und Versammlungsräume" bzw. "Hygiene-Anforderungen an Raumlufttechnische Anlagen in Gewerbe- und Produktionsbetrieben" stellen konkrete Anforderungen an die Planung und Ausführung sowie den Betrieb und die Instandhaltung. Insbesondere die Instandhaltung erfordert besondere Kenntnisse und Fähigkeiten, wenn ein dauerhafter hygienisch einwandfreier Betrieb einer RLT-Anlage gewährleistet werden soll. Parallel dazu schreibt die Richtlinie Hygieneinspektionen der Anlagen vor.
Gerade die fachliche Qualifikation des mit diesen Arbeiten betrauten Personals ist wichtiges Anliegen der VDI 6022, nicht zuletzt vor dem Hintergrund immer wieder auftretender Wartungsmängel, welche bei solchen Anlagen katastrophale Folgen haben können. Zur Sicherung einer qualifizierten Ausbildung sind in der VDI 6022 zwei Kategorien von Hygieneschulungen festgelegt, die für unterschiedliche Zielgruppen konzipiert sind. Die Inhalte und der Umfang der Schulungen A und B richten sich nach den Vorgaben der aktuell veröffentlichten Version der VDI 6022. Diese VDI-Richtlinie ist als "anerkannte Regel der Technik" und somit rechtsnormenähnlich einzustufen und erhält dadurch indirekt Gesetzescharakter.
Die Regelwerke VDI 6022, VDI 2052 und DGUV R 110-002 schreiben vor, dass das Planungs- und Wartungspersonal für gewerbliche Anlagen nachweisbar speziell geschult sein muss.
Diese Schulung qualifiziert für die Durchführung hygiene- und qualitätsbewusster Maßnahmen zur Wartung und Instandsetzung sowie für einfache Inspektionen. Eingewiesenes Personal mit Schulung B ist für die Wartung also begrenzt einsetzbar.
Zielgruppe
Inhalt
- Bedeutung und Notwendigkeit der Hygiene beim Betrieb von RLT-Anlagen
- Wartung von RLT-Anlagen
- Maßgebende Gesetze, Vorschriften und Technische Regeln für den Betrieb von RLT-Anlagen
- Messverfahren zur Überwachung von RLT-Anlagen
- Physikalische Messungen: Druck, Temperatur, Feuchtigkeit
- Mikrobiologische Messungen: Handhabung der Messgeräte, Auswertung der Proben
- Schriftliche Abschlussprüfung
Ist kein passender Termin dabei oder Ihr Wunschtermin ist ausgebucht?
8 Seminarstunden
1 Tag
VDSI Punkte Brandschutz: 0
VDSI Punkte Managementsysteme: 0
VDSI Punkte Gesundheitsschutz: 1
VDSI Punkte Security: 0
VDSI Punkte Umweltschutz: 0
Hygieneinspektionen dürfen nur von Fachkräften durchgeführt werden, die die Schulung A absolviert haben.
Dieses Seminar wird angelehnt an die VDI 6022 geschult.
Es gilt die Prüfungsordnung der TÜV Akademie GmbH Unternehmensgruppe TÜV Thüringen.
Seminarbuchung: Jetzt passenden Termin & Ort wählen
Nettopreis (zzgl. MwSt.)
Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Veranstaltungsnummer: FMFM005.26
Veranstaltungsort:
Tagungshotel
Preisdetails:
Im Preis enthalten sind Seminarverpflegung, Lern- und Arbeitsmittel sowie Lehrmaterial in digitaler oder gedruckter Form.
inkl. 19 % MwSt.:
Nettopreis (zzgl. MwSt.)
Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Veranstaltungsnummer: FMFM005.27
Veranstaltungsort:
Tagungshotel
Preisdetails:
Im Preis enthalten sind Seminarverpflegung, Lern- und Arbeitsmittel sowie Lehrmaterial in digitaler oder gedruckter Form.
inkl. 19 % MwSt.:
Nettopreis (zzgl. MwSt.)
Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Veranstaltungsnummer: FMFM005.28
Veranstaltungsort:
Tagungshotel
Preisdetails:
Im Preis enthalten sind Seminarverpflegung, Lern- und Arbeitsmittel sowie Lehrmaterial in digitaler oder gedruckter Form.
inkl. 19 % MwSt.:
Nettopreis (zzgl. MwSt.)
Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Veranstaltungsnummer: FMFM005.29
Veranstaltungsort:
Tagungshotel
Preisdetails:
Im Preis enthalten sind Seminarverpflegung, Lern- und Arbeitsmittel sowie Lehrmaterial in digitaler oder gedruckter Form.
inkl. 19 % MwSt.: