Hygieneanforderungen an raumlufttechnische Anlagen und Geräte - Qualifizierung gemäß VDI-Richtlinie 6022 Kategorie B

Seminarnummer: FMFM005

Die Richtlinienreihe VDI 6022 „Raumlufttechnik, Raumluftqualität“ schreibt Anforderungen an Planung, Errichtung, Betrieb und Instandhaltung von raumlufttechnischen Anlagen (RLT-Anlagen), RLT-Geräten sowie deren Komponenten fest. Es wird das Ziel verfolgt, dass die Atemluft in Gebäuden frei von Krankheitserregern ist. Das Augenmerk liegt darauf, das die Raumlufttechnik selbst nicht Quelle von Verunreinigungen wird. Verpflichtende Hygieneinspektionen der Anlagen sollen die Luftqualität sicherstellen. VDI 6022 legt in diesem Zusammenhang fest, dass das Personal, welches diese Inspektionen durchführt, entsprechend qualifiziert sein muss.

Präsenz
8 Seminarstunden
5 Termine verfügbar
Teilnahmebescheinigung,
VDI-Urkunde (nach bestandener Prüfung)
VDSI Punkte
Terminauswahl

VDI 6022 Schulung Kategorie B

Die Teilnehmer erwerben in der Hygieneschulung Kenntnisse zu den hygienischen Anforderungen an raumlufttechnische Anlagen nach der VDI-Richtlinie 6022 Kategorie B. Nach Teilnahme an der Veranstaltung und bestandener Lernerfolgskontrolle erfüllen sie die Voraussetzung zur Durchführung folgender Tätigkeiten: 

  • einfache betriebliche Tätigkeiten an RLT-Anlagen und -Geräten (z.B. Reinigungsarbeiten, Luftfilterwechsel, Keilriemenwechsel)
  • Montage von Geräten und Komponenten der RLT-Anlage oder dezentraler Geräte zur Raumlüftung
  • Hygienekontrollen nach VDI 6022 Blatt 1

Nutzen

  • Wissen zu hygienegerechter Wartung, Instandhaltung und Reinigung von RLT-Anlagen nach VDI-Richtlinie 6022 Kategorie B
  • Kennen der gesetzlichen Vorschriften und Normen
  • Risikominimierung durch VDI-Qualifikationsnachweis für einfache Hygienekontrollen

Zielgruppe

Personen, die einfache Hygienetätigkeiten an RLT-Anlagen im Rahmen von Instandsetzungs- und Wartungsarbeiten durchführen, z.B. Hausmeister, Techniker, Meister und Monteure in der technischen Gebäudeausrüstung und FM-Dienstleister

Inhalt

Hygienegrundlagen in der Lüftungstechnik

  • Gesundheitsgefahren durch schlechte RLT-Hygiene
  • Hygieneanforderungen

Anforderung an Errichtung und Wartung von RLT-Anlagen

  • Hygienisch relevante Komponenten von RLT-Anlagen, insbesondere Luftfilter, Luftbefeuchter, Kühler, Wärmerückgewinnungsanlagen
  • Chemische und mikrobiologische Zusammenhänge des Entstehens hygienischer Problemzonen und ihre Vermeidung
  • Hygienetätigkeiten im Rahmen der Wartung
  • Checkliste für regelmäßige Hygienekontrollen

Erkennung sichtbarer Folgen von Hygienemängeln, orientierende Keimzahlbestimmung

  • Erkennen und Bewerten von kritischen Befunden
  • Schutzmaßnahmen beim Umgang mit biologischen Arbeitsstoffen

Maßgebende Rechtsvorschriften, technische Regeln für den Betrieb und die Wartung von RLT-Anlagen

Erfahrungsaustausch und Diskussion

Schriftliche Lernerfolgskontrolle zum Verständnisnachweis


Ist kein passender Termin dabei oder Ihr Wunschtermin ist ausgebucht?

Teilnahmebescheinigung,
VDI-Urkunde (nach bestandener Prüfung)

8 Seminarstunden
1 Tag

08:30 bis 16:00 Uhr
  • abgeschlossene branchenspezifische Berufsausbildung als Geselle/Facharbeiter oder
  • mehrjährige Erfahrung in der Montage oder Instandhaltung von RLT-Anlagen oder
  • erfolgreicher Abschluss einer Zugangsqualifizierung (Basiswissen Raumlufttechnik) durch behördliche Institutionen, z.B. der Berufsgenossenschaften, Handwerkskammern und anschließende mehrmonatige Berufserfahrung
VDSI Punkte Arbeitsschutz: 1
VDSI Punkte Brandschutz: 0
VDSI Punkte Managementsysteme: 0
VDSI Punkte Gesundheitsschutz: 1
VDSI Punkte Security: 0
VDSI Punkte Umweltschutz: 0

Hygieneinspektionen dürfen nur von Fachkräften durchgeführt werden, die die Schulung Kategorie A absolviert haben. Die Schulung nach Kategorie B qualifiziert nur für einfache Hygienetätigkeiten. Eine erfolgreich abgeschlossene Schulung A schließt die Qualifikation nach Schulung B ein.

Es gilt die Prüfungsordnung der TÜV Thüringen Akademie GmbH.

Die TÜV Thüringen Akademie GmbH ist VDI-Schulungspartner und vermittelt die Schulungsinhalte nach Vorgaben der Richtlinie VDI-MT 6022 Blatt 2 und den damit einhergehenden Qualitätsmaßnahmen. Jeder Teilnehmer erhält VDI-lizensierte Schulungsunterlagen.

Seminarbuchung: Jetzt passenden Termin & Ort wählen

02.12.2025 - 02.12.2025
Erfurt
930,00 €
Nettopreis (zzgl. MwSt.)
1.106,70 €
Bruttopreis (inkl. MwSt.)
 

Veranstaltungsnummer: FMFM005.33

Preisdetails:

Im Preis enthalten sind Seminarverpflegung, Lern- und Arbeitsmittel sowie Lehrmaterial in digitaler oder gedruckter Form.

Seminar:
930,00 €
Nettopreis:
930,00 €
zzgl. 19 % MwSt.:
176,70 €
Endpreis (Brutto)
inkl. 19 % MwSt.:
1.106,70 €
 
02.02.2026 - 02.02.2026
Eisenach
930,00 €
Nettopreis (zzgl. MwSt.)
1.106,70 €
Bruttopreis (inkl. MwSt.)
 

Veranstaltungsnummer: FMFM005.34

Preisdetails:

Im Preis enthalten sind Seminarverpflegung, Lern- und Arbeitsmittel sowie Lehrmaterial in digitaler oder gedruckter Form.

Seminar:
930,00 €
Nettopreis:
930,00 €
zzgl. 19 % MwSt.:
176,70 €
Endpreis (Brutto)
inkl. 19 % MwSt.:
1.106,70 €
 
28.05.2026 - 28.05.2026
Leipzig
930,00 €
Nettopreis (zzgl. MwSt.)
1.106,70 €
Bruttopreis (inkl. MwSt.)
 

Veranstaltungsnummer: FMFM005.35

Preisdetails:

Im Preis enthalten sind Seminarverpflegung, Lern- und Arbeitsmittel sowie Lehrmaterial in digitaler oder gedruckter Form.

Seminar:
930,00 €
Nettopreis:
930,00 €
zzgl. 19 % MwSt.:
176,70 €
Endpreis (Brutto)
inkl. 19 % MwSt.:
1.106,70 €
 
20.08.2026 - 20.08.2026
Berlin
930,00 €
Nettopreis (zzgl. MwSt.)
1.106,70 €
Bruttopreis (inkl. MwSt.)
 

Veranstaltungsnummer: FMFM005.36

Preisdetails:

Im Preis enthalten sind Seminarverpflegung, Lern- und Arbeitsmittel sowie Lehrmaterial in digitaler oder gedruckter Form.

Seminar:
930,00 €
Nettopreis:
930,00 €
zzgl. 19 % MwSt.:
176,70 €
Endpreis (Brutto)
inkl. 19 % MwSt.:
1.106,70 €
 
03.12.2026 - 03.12.2026
Erfurt
930,00 €
Nettopreis (zzgl. MwSt.)
1.106,70 €
Bruttopreis (inkl. MwSt.)
 

Veranstaltungsnummer: FMFM005.37

Preisdetails:

Im Preis enthalten sind Seminarverpflegung, Lern- und Arbeitsmittel sowie Lehrmaterial in digitaler oder gedruckter Form.

Seminar:
930,00 €
Nettopreis:
930,00 €
zzgl. 19 % MwSt.:
176,70 €
Endpreis (Brutto)
inkl. 19 % MwSt.:
1.106,70 €
 

Verwandte Seminare

Hygieneanforderungen an raumlufttechnische Anlagen und Geräte - Qualifizierung gemäß VDI-Richtlinie 6022 Kategorie A
Freie Plätze : 100
Präsenz
Die Teilnehmer erwerben in der Hygieneschulung gemäß VDI 6022 Kategorie A spezifische Kenntnisse, welche mit dem erfolgreichen Bestehen der Lernerfolgskontrolle nachgewiesen werden.
Rückkühlwerke - Sicherstellung des hygienegerechten Betriebs von Verdunstungskühlanlagen (VDI 2047 Blatt 2)
Freie Plätze : 100
Präsenz
Für die Betreiber von Verdunstungskühlanlagen besteht akuter Handlungsbedarf, um einen hygienisch sicheren Betrieb gewährleisten zu können. Dies bedeutet konkret, eine Kontamination des Kühlturmwassers durch Legionellen, Pseudomonaden oder Schimmelpilze zu verhindern.