Künstliche Intelligenz und Ethik: Verantwortungsvoll handeln im digitalen Alltag
KI und Ethik Seminar
Das Webinar sensibilisiert für genau diese Fragen und vermittelt praxisnah, wie man KI-Systeme reflektiert einsetzt. Ziel ist es, Teilnehmern Orientierung zu geben, Risiken kritisch einzuordnen und verantwortungsbewusste Handlungsweisen bzw. Unternehmensrichtlinien zu entwickeln. Dabei geht es nicht um technische Details, sondern um den bewussten, fairen und verantwortungsvollen Umgang mit KI im beruflichen Alltag - branchenübergreifend, praxisorientiert und interaktiv.
Nutzen
- Orientierung gewinnen: Verstehen, welche ethischen Herausforderungen im Umgang mit KI relevant sind.
- Risiken erkennen: Wissen, wo Fallstricke bei Fairness, Datenschutz und Transparenz lauern.
- Bewusst entscheiden: Klarheit darüber, wann und wie KI sinnvoll eingesetzt werden kann.
- Verantwortungsvoll handeln: Kennenlernen von Richtlinienbeispielen und Good Practices.
- Von anderen profitieren: Austausch mit Teilnehmenden aus unterschiedlichen Branchen.
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte aus allen Branchen und Unternehmensbereichen, die KI im Arbeitsalltag nutzen oder künftig einsetzen werden, Personen, die den verantwortungsvollen Umgang mit KI verstehen und reflektieren möchten.
Webinarinhalt
Einführung: KI verstehen und einordnen
- Was ist KI? Überblick über Anwendungen im Alltag und Beruf
- Chancen und Grenzen aktueller Systeme
- Unterschied zwischen technischer Innovation und verantwortungsvollem Einsatz
Ethische Herausforderungen im Überblick
- Bias, Fairness und Diskriminierung durch Algorithmen
- Transparenz und Nachvollziehbarkeit
- Datenschutz und Persönlichkeitsrechte
Verantwortungsvoller Umgang mit KI
- Standards und Leitlinien (z.B. EU AI Act, Unternehmensrichtlinien)
- Risiken durch KI-Systeme erkennen und bewerten
- Strategien für transparente Kommunikation
- Vertrauensaufbau bei Mitarbeitenden und Kunden
- Good Practices für den beruflichen Alltag
Reflexion und Transfer
- Blick in die Praxis: Wo könnte der Einsatz von KI kritisch werden?
- Entwicklung von Handlungsprinzipien im Unternehmen
- Leitfragen für Handlungsprinzipien/Unternehmensrichtlinien: Übertragung ethischer Grundsätze
8 Seminarstunden
1 Tag
VDSI Punkte Brandschutz: 0
VDSI Punkte Managementsysteme: 0
VDSI Punkte Gesundheitsschutz: 0
VDSI Punkte Security: 0
VDSI Punkte Umweltschutz: 0
Seminarbuchung: Jetzt passenden Termin & Ort wählen
Nettopreis (zzgl. MwSt.)
Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Veranstaltungsnummer: DIDI048.01
Preisdetails:
Im Preis enthalten ist Lehrmaterial in digitaler Form.
inkl. 19 % MwSt.:
Nettopreis (zzgl. MwSt.)
Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Veranstaltungsnummer: DIDI048.02
Preisdetails:
Im Preis enthalten ist Lehrmaterial in digitaler Form.
inkl. 19 % MwSt.:
Nettopreis (zzgl. MwSt.)
Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Veranstaltungsnummer: DIDI048.03
Preisdetails:
Im Preis enthalten ist Lehrmaterial in digitaler Form.
inkl. 19 % MwSt.:
Nettopreis (zzgl. MwSt.)
Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Veranstaltungsnummer: DIDI048.04
Preisdetails:
Im Preis enthalten ist Lehrmaterial in digitaler Form.
inkl. 19 % MwSt.: