Künstliche Intelligenz und Ethik: Verantwortungsvoll handeln im digitalen Alltag

Seminarnummer: DIDI048
Künstliche Intelligenz (KI) eröffnet große Chancen, sie steigert Prozesseffizienz, treibt Innovationen voran und verändert Arbeitsweisen nachhaltig. KI-Anwendungen bringen jedoch auch erhebliche Herausforderungen mit sich: Algorithmen können verzerrt sein (Bias) und unbeabsichtigt bestimmte Gruppen benachteiligen. Ergebnisse sind nicht immer transparent oder nachvollziehbar, was Vertrauen und Akzeptanz erschwert. Hinzu kommen Fragen des Datenschutzes und der Verantwortung: Wer trägt die Konsequenzen, wenn KI-gestützte Entscheidungen falsch sind?
Live-Webinar
8 Seminarstunden
4 Termine verfügbar
Teilnahmebescheinigung
Terminauswahl

KI und Ethik Seminar

Das Webinar sensibilisiert für genau diese Fragen und vermittelt praxisnah, wie man KI-Systeme reflektiert einsetzt. Ziel ist es, Teilnehmern Orientierung zu geben, Risiken kritisch einzuordnen und verantwortungsbewusste Handlungsweisen bzw. Unternehmensrichtlinien zu entwickeln. Dabei geht es nicht um technische Details, sondern um den bewussten, fairen und verantwortungsvollen Umgang mit KI im beruflichen Alltag - branchenübergreifend, praxisorientiert und interaktiv.

Nutzen

  • Orientierung gewinnen: Verstehen, welche ethischen Herausforderungen im Umgang mit KI relevant sind.
  • Risiken erkennen: Wissen, wo Fallstricke bei Fairness, Datenschutz und Transparenz lauern.
  • Bewusst entscheiden: Klarheit darüber, wann und wie KI sinnvoll eingesetzt werden kann.
  • Verantwortungsvoll handeln: Kennenlernen von Richtlinienbeispielen und Good Practices.
  • Von anderen profitieren: Austausch mit Teilnehmenden aus unterschiedlichen Branchen.

Zielgruppe

Fach- und Führungskräfte aus allen Branchen und Unternehmensbereichen, die KI im Arbeitsalltag nutzen oder künftig einsetzen werden, Personen, die den verantwortungsvollen Umgang mit KI verstehen und reflektieren möchten.

Webinarinhalt

Einführung: KI verstehen und einordnen

  • Was ist KI? Überblick über Anwendungen im Alltag und Beruf
  • Chancen und Grenzen aktueller Systeme
  • Unterschied zwischen technischer Innovation und verantwortungsvollem Einsatz

Ethische Herausforderungen im Überblick

  • Bias, Fairness und Diskriminierung durch Algorithmen
  • Transparenz und Nachvollziehbarkeit
  • Datenschutz und Persönlichkeitsrechte

Verantwortungsvoller Umgang mit KI

  • Standards und Leitlinien (z.B. EU AI Act, Unternehmensrichtlinien)
  • Risiken durch KI-Systeme erkennen und bewerten
  • Strategien für transparente Kommunikation
  • Vertrauensaufbau bei Mitarbeitenden und Kunden
  • Good Practices für den beruflichen Alltag

Reflexion und Transfer

  • Blick in die Praxis: Wo könnte der Einsatz von KI kritisch werden?
  • Entwicklung von Handlungsprinzipien im Unternehmen
  • Leitfragen für Handlungsprinzipien/Unternehmensrichtlinien: Übertragung ethischer Grundsätze

8 Seminarstunden
1 Tag

08:30 bis 16:00 Uhr
Es sind keine spezifischen Vorkenntnisse nötig. Berührungspunkte im Umgang mit KI werden empfohlen.
VDSI Punkte Arbeitsschutz: 0
VDSI Punkte Brandschutz: 0
VDSI Punkte Managementsysteme: 0
VDSI Punkte Gesundheitsschutz: 0
VDSI Punkte Security: 0
VDSI Punkte Umweltschutz: 0

Seminarbuchung: Jetzt passenden Termin & Ort wählen

08.12.2025 - 08.12.2025
Live-Webinar
695,00 €
Nettopreis (zzgl. MwSt.)
827,05 €
Bruttopreis (inkl. MwSt.)
 

Veranstaltungsnummer: DIDI048.01

Preisdetails:

Im Preis enthalten ist Lehrmaterial in digitaler Form.

Seminar:
695,00 €
Nettopreis:
695,00 €
zzgl. 19 % MwSt.:
132,05 €
Endpreis (Brutto)
inkl. 19 % MwSt.:
827,05 €
 
01.03.2026 - 01.03.2026
Live-Webinar
695,00 €
Nettopreis (zzgl. MwSt.)
827,05 €
Bruttopreis (inkl. MwSt.)
 

Veranstaltungsnummer: DIDI048.02

Preisdetails:

Im Preis enthalten ist Lehrmaterial in digitaler Form.

Seminar:
695,00 €
Nettopreis:
695,00 €
zzgl. 19 % MwSt.:
132,05 €
Endpreis (Brutto)
inkl. 19 % MwSt.:
827,05 €
 
21.06.2026 - 21.06.2026
Live-Webinar
695,00 €
Nettopreis (zzgl. MwSt.)
827,05 €
Bruttopreis (inkl. MwSt.)
 

Veranstaltungsnummer: DIDI048.03

Preisdetails:

Im Preis enthalten ist Lehrmaterial in digitaler Form.

Seminar:
695,00 €
Nettopreis:
695,00 €
zzgl. 19 % MwSt.:
132,05 €
Endpreis (Brutto)
inkl. 19 % MwSt.:
827,05 €
 
22.09.2026 - 22.09.2026
Live-Webinar
695,00 €
Nettopreis (zzgl. MwSt.)
827,05 €
Bruttopreis (inkl. MwSt.)
 

Veranstaltungsnummer: DIDI048.04

Preisdetails:

Im Preis enthalten ist Lehrmaterial in digitaler Form.

Seminar:
695,00 €
Nettopreis:
695,00 €
zzgl. 19 % MwSt.:
132,05 €
Endpreis (Brutto)
inkl. 19 % MwSt.:
827,05 €
 

Verwandte Seminare

KI-Beauftragter (TÜV®) – Künstliche Intelligenz gemäß EU-AI Act/KI-Verordnung sicher einsetzen
Freie Plätze : 100
Live-Webinar
Die Veranstaltung vermittelt alle wichtigen Kenntnisse, um als KI-Beauftragter sicher agieren zu können und den rechtskonformen Einsatz von KI-Systemen zu gewährleisten.
Künstliche Intelligenz (KI) – Überblickswissen und Grundlagen für künftige Arbeitswelten
Freie Plätze : 100
Live-Webinar
Die Teilnehmer erlangen Kenntnisse zur Funktionsweise von KI-Systemen und zu ihren aktuellen Einsatzmöglichkeiten, aber auch zu den Herausforderungen in der Entwicklung sowie den Grenzen.
E-Learning: Unterweisung zum KI-Kompetenzerwerb im Sinne Art. 4 KI-VO - Der verantwortungsvolle Umgang mit Künstlicher Intelligenz
Das E-Learning vermittelt grundlegendes Wissen über KI und fördert ein kritisches Verständnis für deren Einsatz im Arbeitsalltag. Dabei liegt der Fokus auf Systemen ohne oder mit begrenztem Risiko. Die Teilnehmenden lernen zentrale Begriffe kennen, verstehen grundlegende Funktionsprinzipien und setzen sich mit rechtlichen sowie ethischen Fragen auseinander – praxisnah und anwendungsbezogen.