Lehrgang für sicheres Arbeiten bei der Instandhaltung

Seminarnummer: TPIH004

Die Teilnehmenden erhalten einen umfassenden Einblick in die verschiedenen Rollen innerhalb der Instandhaltung. Im Seminar lernen sie, wie sie die Erstellung und Fortschreibung der erforderlichen Gefährdungsbeurteilungen für die Instandhaltung von betriebenen Anlagen und Arbeitsmitteln fachgerecht unterstützen können.

16 Seminarstunden
Teilnahmebescheinigung

Schulung: Sicheres Arbeiten bei der Instandhaltung

Darüber hinaus sind sie in der Lage, die Anforderungen an eine sichere Arbeitsorganisation – von der Vorbereitung und Koordination über die Durchführung, Kontrolle und den Abschluss der Arbeiten bis hin zur Wiederinbetriebnahme sowie zur Bewertung und Optimierung der Prozesse – praxisnah und effizient umzusetzen.

Zielgruppe

Zielgruppe sind Mitarbeiter der Instandhaltung.

Inhalt

  • Instandhaltung sicher und praxisgerecht durchführen
  • Anwendung der DGUV Information 209-015
  • Rollen und Verantwortlichkeiten: Betreiber, Instandhalter, Fremdfirmen
  • geplante vs. ungeplante Instandhaltungsarbeiten
  • spezielle Gefährdungen bei Instandhaltungsarbeiten
  • Gefährdungsbeurteilung und Sicherheitsregeln in der Instandhaltung
  • Überblick: Methoden zur Gefährdungsbeurteilung in der Instandhaltung
  • Ergänzende Gefährdungsbeurteilung: Last Minute Risk Analysis (LMRA)
  • Sicheres Arbeiten mit der 4-Rang-Methode:
  • Ausschluss gefährlicher Energien (LOTO-System)
  • Störungssuche bei laufender Maschine mit und ohne Schutzeinrichtung
  • Planung und Organisation der Instandhaltung/Prozesse und kontinuierliche Verbesserung
  • PDCA-Zyklus (Plan-Do-Check-Act) und KVP (Kontinuierlicher Verbesserungsprozess)
  • Einführung in Total Productive Maintenance (TPM)
  • Organisation und Koordination sicherer Instandhaltungsarbeiten
  • Planung, Abstimmung und Kontrolle von Instandhaltungsprozessen vor, während und nach der Arbeit
  • Dokumentation von Instandhaltungsprozessen
Teilnahmebescheinigung

16 Seminarstunden
2 Tage

08:30 bis 16:00 Uhr

VDSI Punkte Arbeitsschutz: 0
VDSI Punkte Brandschutz: 0
VDSI Punkte Managementsysteme: 0
VDSI Punkte Gesundheitsschutz: 0
VDSI Punkte Security: 0
VDSI Punkte Umweltschutz: 0

Verwandte Seminare

Instandhaltungsmanager (TÜV®)
Freie Plätze : 100
Präsenz  |  Live-Webinar
Der Erfolg eines Unternehmens ist ohne Frage abhängig von betriebsnotwendigen Anlagen und Arbeitsmitteln. Faktoren wie Funktionssicherheit, Qualitätsfähigkeit, Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit stehen dabei besonders im Vordergrund.
Instandhaltungsfachkraft (TÜV®)
Freie Plätze : 100
Präsenz  |  Live-Webinar
Die Teilnehmer erhalten aktuelle Grundlagenkenntnisse zu Management, Planung, Organisation und Prozessen der Instandhaltung. Prozesse werden immer komplexer und engmaschiger. Auch die Anforderungen der Kunden beeinflussen Prozesse nachhaltig.
Fortbildungslehrgang: Instandhaltung für Instandhaltungsmanager und -fachkräfte
Freie Plätze : 100
Präsenz  |  Live-Webinar
Die Instandhaltungsmanager und -fachkräfte aktualisieren ihr Wissen und erhalten einen Überblick über praxisrelevante Neuentwicklungen im Bereich des Instandhaltungsmanagements und relevanter Nebengebiete.