Fach- und normgerechte Prüfung von Ladeeinrichtungen für Elektrofahrzeuge

Seminarnummer: TPEE037
Das Prüfen elektrischer Ladeeinrichtungen setzt entsprechende Fachkenntnisse voraus.
Im Seminar lernen die Teilnehmer die aktuell geltenden normativen Grundlagen kennen und vertiefen ihr Wissen als Elektrofachkraft.
Präsenz
16 Seminarstunden
3 Termine verfügbar
Teilnahmebescheinigung
VDSI Punkte
Terminauswahl

Seminar zur Prüfung von Ladeeinrichtungen für Elektrofahrzeuge

Nutzen

  • Erlangung von Wissen und Fachkenntnissen zur Durchführung von fachgerechten Prüfungen an elektrischen Ladesäulen
  • Erwerb von Kenntnissen zu den geltenden Normen und Vorschriften

Zielgruppe

Elektrofachkräfte und elektrotechnisch ausgebildete Mitarbeiter von Planungs-, Errichtungs- oder Betreiberfirmen, die elektrische Ladeeinrichtungen prüfen wollen.

Seminarinhalt

  • Kurzer Einblick in die Entwicklung und Historie der elektrisch betriebenen Fahrzeuge
  • Normative Grundlagen
    • IEC 61851: Konduktive Ladesysteme für Elektrofahrzeuge nach IEC 61851-1 und -22/Deutsche Fassung EN IEC 61851-1:2019/Deutsche Fassung EN 61851-22:2002
    • VDE 0100: Teil 7: Prüfen von Anlagen und Räumen besonderer Art
    • VDE 0100-722:2019-06: Stromversorgung von Elektrofahrzeugen
    • DIN EN 61140 (VDE 0140-1): 2016-11: Schutz gegen elektrischen Schlag - Gemeinsame Anforderungen für Anlagen und Betriebsmittel
    • DIN VDE 0100-410 (VDE 0100-410):2018-10: Errichten von Niederspannungsanlagen/Schutz gegen elektrischen Schlag
    • DIN VDE 0100-530 (VDE 0100-530): 2018-06: Errichten von Niederspannungsanlagen/Auswahl und Errichtung elektrischer Betriebsmittel - Schalt- und Steuergerät
    • DIN VDE 0100-540 (VDE 0100-540):2012-06: Errichten von Niederspannungsanlagen/Teil 5-54: Auswahl und Errichtung elektrischer Betriebsmittel - Erdungsanlagen, Schutzleiter und Schutzpotentialausgleichsleiter
    • DIN VDE 0100-600 (VDE 0100-600):2017-06: Errichten von Niederspannungsanlagen/Prüfungen
  • Grundlagen
    • Aufbau von Ladesäulen und Wallboxen
    • Anforderung des Aufstellungsortes der Ladeeinrichtung
    • Stromgefahren und Verhalten bei Elektrounfällen
  • Sicherheit und Prüfung der Ladeeinrichtung
    • Erst- und Wiederholungsprüfung
    • Prüfablauf, Prüfschritte
    • Besichtigen, Messen, Prüfen
    • Prüfprotokolle
    • Übungen, Diskussion und Auswertung
  • Schriftliche Lernerfolgskontrolle zum Verständnisnachweis
Teilnahmebescheinigung

16 Seminarstunden
2 Tage

08:30 bis 16:00 Uhr 
Abgeschlossene Berufsausbildung in der Elektrotechnik.
VDSI Punkte Arbeitsschutz: 2
VDSI Punkte Brandschutz: 0
VDSI Punkte Managementsysteme: 0
VDSI Punkte Gesundheitsschutz: 0
VDSI Punkte Security: 0
VDSI Punkte Umweltschutz: 0

Die Teilnehmer werden gebeten, ihre eigenen Prüfgeräte mit zum Seminar zu bringen, um im Praxisteil den Umgang und die Interpretation der ermittelten Werte zu üben.

Es gilt die Prüfungsordnung der TÜV Thüringen Akademie GmbH.

Seminarbuchung: Jetzt passenden Termin & Ort wählen

24.06.2025 - 25.06.2025
Erfurt
870,00 €
Nettopreis (zzgl. MwSt.)
1.035,30 €
Bruttopreis (inkl. MwSt.)
 

Veranstaltungsnummer: TPEE037.15

Preisdetails:

Im Preis enthalten sind Seminarverpflegung, Lern- und Arbeitsmittel sowie Lehrmaterial in digitaler oder gedruckter Form.

Seminar:
870,00 €
Nettopreis:
870,00 €
zzgl. 19 % MwSt.:
165,30 €
Endpreis (Brutto)
inkl. 19 % MwSt.:
1.035,30 €
 
20.08.2025 - 21.08.2025
Schweinfurt
870,00 €
Nettopreis (zzgl. MwSt.)
1.035,30 €
Bruttopreis (inkl. MwSt.)
 

Veranstaltungsnummer: TPEE037.16

Preisdetails:

Im Preis enthalten sind Seminarverpflegung, Lern- und Arbeitsmittel sowie Lehrmaterial in digitaler oder gedruckter Form.

Seminar:
870,00 €
Nettopreis:
870,00 €
zzgl. 19 % MwSt.:
165,30 €
Endpreis (Brutto)
inkl. 19 % MwSt.:
1.035,30 €
 
12.11.2025 - 13.11.2025
Leipzig
870,00 €
Nettopreis (zzgl. MwSt.)
1.035,30 €
Bruttopreis (inkl. MwSt.)
 

Veranstaltungsnummer: TPEE037.17

Preisdetails:

Im Preis enthalten sind Seminarverpflegung, Lern- und Arbeitsmittel sowie Lehrmaterial in digitaler oder gedruckter Form.

Seminar:
870,00 €
Nettopreis:
870,00 €
zzgl. 19 % MwSt.:
165,30 €
Endpreis (Brutto)
inkl. 19 % MwSt.:
1.035,30 €
 

Verwandte Seminare

Fachkundig unterwiesene Person (FuP) für Arbeiten an Kraftfahrzeugen mit HV-Systemen | Stufe 1S
Freie Plätze : 100
Präsenz
Die im August 2021 erschienene DGUV Information 209-093 schreibt die Qualifizierungserfordernisse von Personen fest, die Arbeiten an Fahrzeugen mit Hochvolt-Systemen und deren Komponenten ausführen.
Fachkundige Person (FHV) für Arbeiten an HV-eigensicheren Fahrzeugen | Stufe 2S
Freie Plätze : 100
Präsenz
Im Laufe des Kurses erfahren die Teilnehmer wie die HV-Komponenten aufgebaut sind, welche Reparaturmöglichkeiten zur Verfügung stehen und wo sich in der Regel vorhandene Messpunkte für die Prüfarbeiten befinden. 
Fachkundige Person für Arbeiten an unter Spannung stehenden HV-Systemen | Stufe 3S
Freie Plätze : 100
Präsenz
Die Qualifikation nach Stufe 3S befähigt die Teilnehmer, die bereits über die Fachkunde nach Stufe 2S verfügen, zur Fehlersuche an unter Spannung stehenden HV-Komponenten.
Lithiumbatterien - sicherer Versand und Transport im Straßenverkehr
Freie Plätze : 100
Präsenz  |  Live-Webinar
Lithiumbatterien und Batteriezellen sind Teil vieler elektronischer Geräte. Sie wirken ungefährlich, können sich jedoch bei der Beförderung überhitzen und entzünden.