Unterweisung nach dem Gefahrstoffrecht
Der korrekte Umgang mit gefährlichen Stoffen im Unternehmen muss durch den Arbeitgeber in einer arbeitsbereichs- und stoffbezogenen Betriebsanweisung gefordert sein.
Zielgruppe
Inhalt
- Einführung in das Gefahrstoffrecht
- Inhalt der Gefahrstoffverordnung und deren Anhänge
- Übersicht zu den TRGS
- Sicherheitsdatenblatt als Informationsquelle
- Übersicht über wichtige Pflichten der Unternehmer und durch Delegierung auch der Führungskräfte nach GefStoffV
- Gefahrstoffmanagement des Betriebes
- Ziele des präventiven Gefahrstoffmanagements
- Aufbauorganisation
- Ablauforganisation
- Erarbeitung wichtiger betrieblicher Dokumente als Unternehmerpflicht
- Betriebsanweisungen
- Gefahrstoffverzeichnis
- Dokumentation der Gefährdungsanalyse
- Hilfen für die Gefährdungsbeurteilung im Umgang mit gefährlichen Stoffen
- Unterweisung
- Rechtsgrundlagen nach dem Arbeitsschutzrecht
- Einordnung der Unterweisung in die Hierarchie der Schutzmaßnahmen
- Organisation und Dokumentation
- Pflicht zur allgemeinen arbeitsmedizinisch-toxologischen Beratung im Rahmen der Unterweisung nach GefStoffV
Ist kein passender Termin dabei oder Ihr Wunschtermin ist ausgebucht?
8 Seminarstunden
1 Tag
VDSI Punkte Brandschutz: 0
VDSI Punkte Managementsysteme: 0
VDSI Punkte Gesundheitsschutz: 0
VDSI Punkte Security: 0
VDSI Punkte Umweltschutz: 0
Seminarbuchung: Jetzt passenden Termin & Ort wählen
Nettopreis (zzgl. MwSt.)
Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Veranstaltungsnummer: LVLV003.16
Veranstaltungsort:
Tagungshotel
Preisdetails:
Im Preis enthalten sind Seminarverpflegung, Lern- und Arbeitsmittel sowie Lehrmaterial in digitaler oder gedruckter Form.
inkl. 19 % MwSt.: