Betrieblicher Gesundheitsmanager (TÜV®)

Seminarnummer: MAUP043

Ein modernes Unternehmen kommt ohne ein systematisches Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) nicht mehr aus. Die Anforderungen an Arbeitgeber steigen: Mitarbeitergesundheit, Resilienz und Arbeitszufriedenheit sind längst nicht nur ein „Nice to have“, sondern ein zentraler Wettbewerbsfaktor - sowohl für die Produktivität als auch für die Arbeitgeberattraktivität. Betriebliche Gesundheitsmanager sind an dieser Stelle unverzichtbar. Sie entwickeln ein unternehmensweit tragfähiges BGM, verzahnen Prävention, Arbeitsschutz und BEM. Sie sind in der Lage dank KPI-basierter Maßnahmen zielgerichtet und rechtssicher einen spürbaren Nutzen für Mitarbeiter und Unternehmen zu erreichen.

Live-Webinar
32 Seminarstunden
3 Termine verfügbar
Teilnahmebescheinigung,
Personenzertifikat (nach bestandener Prüfung)
Terminauswahl

Weiterbildung: Betrieblicher Gesundheitsmanager (TÜV®) 

Im Webinar erwerben die Teilnehmer Kenntnisse zu den strategischen Grundlagen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements: von Analyse- und Planungsinstrumenten über die Implementierung bis hin zur Erfolgsmessung. Dabei wird aufgezeigt, wie BGM in bestehende Strukturen integriert, mit Personal- und Führungskonzepten verknüpft sowie nachhaltig verankert werden kann. Ein Exkurs zu praxisorientierten Maßnahmen – etwa Stressprävention, Bewegungsförderung oder gesundheitsgerechter Führung – rundet den Kurs ab und liefert Impulse für die unmittelbare Umsetzung im Unternehmen.

Nutzen

  • Strategisches Verständnis: Klarer Überblick, wie ein BGM systematisch aufgebaut und in die Unternehmensstrategie integriert werden kann. 
  • Instrumentensicherheit: Analyse- und Steuerungsinstrumente wie Bedarfsanalysen, Kennzahlen und Evaluation anwenden. 
  • Verankerungskompetenz: Wege kennen, wie BGM in Personal-, Führungs- und Arbeitsschutzstrukturen zu implementieren ist. 
  • Praxisimpulse: Maßnahmenbeispiele für Prävention, Gesundheitsförderung und Resilienz. 
  • Multiplikatorenrolle: Befähigung zur wirksamen Schnittstellenfunktion zwischen Geschäftsführung, Personal, Führungskräften und Mitarbeitern. 
  • Qualifikationsnachweis: Zertifikat dokumentiert die Kompetenz als Betrieblicher Gesundheitsmanager.

Zielgruppe

Fach- und Führungskräfte aus HR, Arbeitssicherheit, Gesundheitsdienst und BEM; Projektleitende sowie Betriebs-/Personalräte, die ein BGM auf- oder ausbauen und koordinieren.

Inhalt

Grundlagen des BGM

  • Definitionen und Rollen
  • Ziele und Abgrenzung zu BGF, BEM und Arbeitsschutz
  • rechtliche Rahmenbedingungen

Strategischer Aufbau

  • BGM im Unternehmenskontext
  • Stakeholder
  • Zieldefinition, Leitbild und Organisation/Aufbau
  • Schnittstellen zu Personal- und Führungsebene

Analyse und Planung

  • Bedarfsanalyse (z. B. Mitarbeiterbefragungen, Fehlzeitenstatistiken)
  • Gefährdungen (psychische Belastungen usw.)
  • Nutzen
  • Maßnahmenplanung

Implementierung

  • Projektmanagement im BGM
  • Kommunikation
  • Einbindung von Führungskräften und Mitarbeitern
  • Integration des BGM in bestehende Managementsysteme

Steuerung und Evaluation

  • Kennzahlen
  • Erfolgskontrolle
  • kontinuierliche Verbesserung
  • interne Audits

Praxisimpulse

  • Exkurs: Stressprävention, Resilienzförderung, Bewegungs- und Ernährungsprogramme, gesundheitsgerechte Führung

Transfer-Workshop

  • Entwicklung eines BGM-Konzepts für das eigene Unternehmen

Schriftliche Prüfung zum Kompetenznachweis


Ist kein passender Termin dabei oder Ihr Wunschtermin ist ausgebucht?

Teilnahmebescheinigung,
Personenzertifikat (nach bestandener Prüfung)

32 Seminarstunden
4 Tage

08:30 bis 16:00 Uhr
VDSI Punkte Arbeitsschutz: 0
VDSI Punkte Brandschutz: 0
VDSI Punkte Managementsysteme: 0
VDSI Punkte Gesundheitsschutz: 0
VDSI Punkte Security: 0
VDSI Punkte Umweltschutz: 0

Zum Erhalt des Personenzertifikates ist ein Zertifizierungsantrag an die Zertifizierungsstelle für Systeme und Personal des TÜV Thüringen e. V. zu stellen. Wir unterstützen Sie bei der Beantragung. Es gilt die Prüfungsordnung der Zertifizierungsstelle für Systeme und Personal des TÜV Thüringen e.V.

Seminarbuchung: Jetzt passenden Termin & Ort wählen

01.06.2026 - 04.06.2026
Live-Webinar
2.295,00 €
Nettopreis (zzgl. MwSt.)
2.731,05 €
Bruttopreis (inkl. MwSt.)
 

Veranstaltungsnummer: MAUP043.01

Preisdetails:

Im Preis enthalten ist Lehrmaterial in digitaler Form.

Seminar:
2.165,00 €
Prüfung:
130,00 €
Nettopreis:
2.295,00 €
zzgl. 19 % MwSt.:
436,05 €
Endpreis (Brutto)
inkl. 19 % MwSt.:
2.731,05 €
 
17.08.2026 - 20.08.2026
Live-Webinar
2.295,00 €
Nettopreis (zzgl. MwSt.)
2.731,05 €
Bruttopreis (inkl. MwSt.)
 

Veranstaltungsnummer: MAUP043.02

Preisdetails:

Im Preis enthalten ist Lehrmaterial in digitaler Form.

Seminar:
2.165,00 €
Prüfung:
130,00 €
Nettopreis:
2.295,00 €
zzgl. 19 % MwSt.:
436,05 €
Endpreis (Brutto)
inkl. 19 % MwSt.:
2.731,05 €
 
02.11.2026 - 04.11.2026
Live-Webinar
2.295,00 €
Nettopreis (zzgl. MwSt.)
2.731,05 €
Bruttopreis (inkl. MwSt.)
 

Veranstaltungsnummer: MAUP043.03

Preisdetails:

Im Preis enthalten ist Lehrmaterial in digitaler Form.

Seminar:
2.165,00 €
Prüfung:
130,00 €
Nettopreis:
2.295,00 €
zzgl. 19 % MwSt.:
436,05 €
Endpreis (Brutto)
inkl. 19 % MwSt.:
2.731,05 €
 

Verwandte Seminare

Grundlagen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM)
Freie Plätze : 100
Präsenz  |  Live-Webinar
Der demografische Wandel, zunehmender Wettbewerb und veränderte Krankheitsbilder führen innerhalb der Unternehmen zu einem wachsenden Interesse am Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM).
Betriebliches Eingliederungsmanagement: Rückkehrgespräche
Freie Plätze : 100
Präsenz  |  Live-Webinar
Betriebliches Eingliederungsmanagement ist ein Managementprozess, der krankheitsbedingte Fehlzeiten reduzieren kann. Nach längerer Abwesenheit aufgrund von Krankheit ist es für die Mitarbeiter wichtig, dass sie möglichst nicht wieder an ihre krankheitsbedingten Belastungsgrenzen stoßen.
Stressmanagement
Freie Plätze : 100
Präsenz  |  Live-Webinar
Die Teilnehmer erlangen im Seminar Kenntnisse zu den Zusammenhängen zwischen Persönlichkeitsstruktur und Stressbereitschaft.
Zeitmanagement
Freie Plätze : 100
Präsenz  |  Live-Webinar
Die Teilnehmer setzen sich in diesem Seminar mit ihren "Zeitfressern”, den Stärken und Schwächen ihres Arbeitsstils, der Organisation ihres Arbeitsbereiches oder ihrer Art, Entscheidungen zu treffen, auseinander.