Jahresunterweisung: Kranführer
Die Teilnehmer erwerben in dieser Jahresunterweisung die aktuellen Informationen zum Umgang mit dem Arbeitsmittel Kran. Die Teilnehmer sollen durch die Schulung ihre Kenntnisse und Fähigkeiten bezüglich der technischen Handhabung, Wartung und Sicherheitsvorkehrungen auffrischen und erweitern. Zudem wird das Bewusstsein für potenzielle Gefahren am Arbeitsplatz geschärft, um Unfälle zu vermeiden.
Jährliche Unterweisung Kranführer
Die Jahresunterweisung für Führer eines Kranes wird nach der DGUV V 52 und DGUV G 309-003 durchgeführt.
Zielgruppe
Personen, welche die Befähigung zum Kranfahren bereits erworben haben und mit Kranen arbeiten.
Inhalt
Kenntnisauffrischung und Wissensaktualisierung:
- rechtliche Grundlagen und Anforderungen aus der Betriebssicherheitsverordnung
- berufsgenossenschaftliche Vorschriften und Grundsätze
- Aufbau und Bauteile von Kranen
- Anschlagmittel
- Lastaufnahmemittel
- Verhaltensregeln bei der Kranarbeit
- Prüfungen und Inbetriebnahme
- Lastaufnahme, Verfahren, Auspendeln, Absetzen
- Arbeiten mit Einweiser und/oder Anschläger
- Außerbetriebsetzen und sichern
4 Seminarstunden
1 Tag
08:30 bis 12:00 Uhr
Mindestalter 18 Jahre, Eignung für diese Tätigkeit, gültiger Befähigungsnachweis
VDSI Punkte Brandschutz: 0
VDSI Punkte Managementsysteme: 0
VDSI Punkte Gesundheitsschutz: 0
VDSI Punkte Security: 0
VDSI Punkte Umweltschutz: 0
Der zeitliche Umfang der Inhouse-Schulung bemisst sich anhand der Krane (Art & Anzahl), für die eine Unterweisung erfolgen soll, sowie anhand der Anzahl der Teilnehmenden. Der Mindestumfang beträgt vier Seminarstunden. Für den Praxisbezug stellt der Auftraggebende den Kran/die Krane sowie Anschlag- und Lastaufnahmemittel für die Dauer der Unterweisung zur Verfügung.