KI-Managementsystem-Beauftragter (TÜV®) nach ISO/IEC 42001
Teilnahmebescheinigung
Ausbildung KI-Managementsystembeauftragte
Dieser Lehrgang für KI-Managementsystembeauftragte geht weit über eine theoretische Einführung hinaus: Er vermittelt praxisnah, wie die Normanforderungen zu interpretieren und in konkrete Unternehmensprozesse zur Etablierung eines KI-Managementsystem (KIMS, engl. AIMS, Artificial Intelligence Management System) zu übersetzen sind. Ebenfalls thematisiert wird, wie ein wirksamer Steuerungs- und Kontrollzyklus etabliert werden kann. Die Teilnehmer lernen, wie sie- Risiken wie Bias, Sicherheitslücken oder mangelnde Transparenz erkennen und minimieren,
- Chancen von KI gezielt nutzen,
- ein Governance-Framework aufbauen, das zu ihrer Organisation passt,
- und Schritt für Schritt ein KIMS aufbauen und steuern.
Nutzen
- Strategische Relevanz: Kompetenzerwerb für ein zukunftsweisendes Thema, das regulatorisch und wirtschaftlich immer wichtiger wird.
- Normenverständnis: Gewinnen von Sicherheit über die Anforderungen der ISO/IEC 42001 und diese im Unternehmenskontext bewerten.
- Praxisnahe Umsetzung und Werkzeuge: Wissen wie ein KIMS geplant, gesteuert und kontrolliert werden kann.
- Interner Multiplikator: Sensibilisieren von Kollegen und Koordinieren interner Projekte zur KI-Governance.
- Synergien: ISO/IEC 42001 mit bestehenden Systemen wie ISO 9001 oder ISO/IEC 27001 kombinieren.
- Zertifikatsabschluss: Personenzertifikat zur Dokumentation von Kompetenz.
Zielgruppe
Projektleiter, KI-Officer/-Beauftragte, Verantwortliche aus Bereich IT, Compliance, Qualität, Governance, Risikomanagement, Führungskräfte, die ein KI-Managementsystem einführen oder dessen Aufbau begleiten möchten.
Seminarinhalt
Norm und Kontext
- ISO/IEC 42001: Struktur und Anforderungen
- Vergleich zu anderen Normen (ISO 9001, ISO/IEC 27001 usw.)
- regulatorische Einflüsse (u.a. EU AI Act)
- Begriffe und Definitionen
Governance, Organisation und Stakeholder
- Rollen und Verantwortlichkeiten
- Stakeholder Analyse
- Kompetenzaufbau
- Kommunikation intern und extern
- Struktur von Richtlinien und Policies
KI-Managementsystem nach ISO/IEC 42001
- Planungsaktivitäten, Prozesse
- Ziele und Maßnahmen zum effektiven und verantwortungsvollen KI-Einsatz (Anhang A)
- Umsetzungshinweise zu den Maßnahmen (Anhang B)
Risiko- und Chancenmanagement bei KI
- Identifikation von KI Risiken (Bias, Datenschutz, Sicherheit, Fairness usw.
- Bewertung und Priorisierung, Folgenabschätzung
- Maßnahmen zur Risikominderung
- Chancensteuerung und Innovationsschutz
Dokumentation und Kontrolle
- Anforderungen an dokumentierte Informationen
- Überwachung und Evaluierung von KI Systemen
- KPIs / Metriken für KI Qualität und Ethik
- Kontrolle und Auditvorbereitung
Integration in bestehende Managementsysteme
- Schnittstellen zu ISO 9001, ISO/IEC 27001
- Synergien nutzen und Redundanzen vermeiden
- Harmonisierung von Prozessen
Technologie, Daten und Sicherheit
- Anforderungen an Datenqualität und Datenmanagement
- Datenschutz und Sicherheit
- Nachvollziehbarkeit/Transparenz von Entscheidungen
- Umgang mit KI im Betrieb (z. B. Lifecycle)
Nachhaltige Umsetzung
- Transfer in die Organisation und Implementierung
- kontinuierliche Verbesserung
- Exkurs: Zertifizierungsprozess
schriftliche Prüfung zum Kompetenznachweis
Teilnahmebescheinigung
24 Seminarstunden
3 Tage
- abgeschlossene Berufsausbildung
- Grundlegendes Verständnis von KI-Systemen und deren Einsatz im Unternehmenskontext wird dringend empfohlen.
VDSI Punkte Brandschutz: 0
VDSI Punkte Managementsysteme: 0
VDSI Punkte Gesundheitsschutz: 0
VDSI Punkte Security: 0
VDSI Punkte Umweltschutz: 0
Dieser Kurs baut auf dem Grundlehrgang: Basiswissen zur strukturierten Einführung eines KI-Managementsystems nach ISO/IEC 42001 auf und bietet deutlich mehr Praxisbezug und Umsetzungsorientierung hinsichtlich aktiver Planung und konkreter Übertragbarkeit auf die eigene Organisation.
Seminarbuchung: Jetzt passenden Termin & Ort wählen
Nettopreis (zzgl. MwSt.)
Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Veranstaltungsnummer: DIDI050.01
Preisdetails:
Im Preis enthalten ist Lehrmaterial in digitaler Form.
inkl. 19 % MwSt.:
Nettopreis (zzgl. MwSt.)
Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Veranstaltungsnummer: DIDI050.02
Preisdetails:
Im Preis enthalten ist Lehrmaterial in digitaler Form.
inkl. 19 % MwSt.: