Interner KI-Managementsystem-Auditor (TÜV®) nach ISO/IEC 42001
Mit der ISO/IEC 42001 gibt es erstmals einen internationalen Standard, der festlegt, wie Unternehmen ein Managementsystem für den verantwortungsvollen Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KIMS, engl. AIMS, Artificial Intelligence Management System) aufbauen und kontinuierlich verbessern. Ein entscheidender Erfolgsfaktor ist die regelmäßige Überprüfung der Wirksamkeit durch interne Audits. Diese sichern nicht nur die Konformität, sondern geben auch wertvolle Impulse für Innovation, Risikominimierung und Unternehmensvertrauen.
Personenzertifikat (nach bestandener Prüfung)
Weiterbildung Interner KI-Managementsystem-Auditor (TÜV®)
Dieser Kurs befähigt die Teilnehmer, interne Audits gezielt und wirksam durchzuführen. Mit klarem Fokus auf die Besonderheiten der ISO/IEC 42001 lernen sie:
- Governance-Strukturen zu prüfen, die Verantwortlichkeiten, Ethikleitlinien und Entscheidungswege für KI definieren,
- Risikomanagement-Prozesse zu auditieren, inklusive der Identifikation und Bewertung von Bias-, Sicherheits- und Compliance-Risiken,
- den Lebenszyklus von KI-Systemen unter die Lupe zu nehmen von Datenqualität über Modelltraining bis zum Monitoring im Betrieb,
- Transparenz- und Dokumentationspflichten der Norm in der Praxis zu kontrollieren,
- Maßnahmen und kontinuierliche Verbesserungen einzuleiten, die die Zukunftsfähigkeit des KIMS sichern.
Im Fokus steht immer der Praxisbezug: Die Teilnehmer simulieren einen kompletten Auditzyklus und üben dabei den Umgang mit typischen Herausforderungen wie unvollständigen Nachweisen oder sensiblen Themen, wie bspw. Bias-Vorwürfe. So entwickeln sie die Sicherheit, in ihrem Unternehmen verbindliche Audits nach ISO/IEC 42001 zu planen, durchzuführen und als Ansprechpartner für Management, Compliance und IT zu agieren - unabhängig davon, ob eine externe Zertifizierung angestrebt wird.
Nutzen
- Normsicherheit: Wissen, welche Anforderungen der ISO/IEC 42001 im Audit überprüft werden müssen.
- Risikokompetenz: Sicherheit in der Bewertung von KI-spezifischen Risiken (z.B. Bias, Robustheit, Transparenz).
- Strukturiertes Vorgehen: Auditprogramme aufsetzen, die Governance, Ethikrichtlinien, Daten- und Modellmanagement einschließen.
- Zertifikatsabschluss: Personenzertifikat zur Dokumentation von Kompetenz.
Zielgruppe
KI-Managementsystem-Beauftragte, Verantwortliche aus QM, Compliance, IT, Governance oder Risikomanagement, die interne Audits des KI-Managementsystems durchführen wollen.
Seminarinhalt
Grundlagen und Normbezug
- Überblick ISO/IEC 42001
- Einbettung in Managementsystemlandschaft
- Relevanz interner Audits
- Auditprinzipien nach ISO 19011
Auditprogramm und Planung
- Planung risikoorientierter Audits
- Priorisierung von Prozessen (z.B. Datenmanagement, Modelltraining, Monitoring)
- Festlegen von Auditkriterien und -umfang
Auditvorbereitung
- ISO/IEC 42001-spezifische Checklisten entwickeln (Bias-Management, Transparenzpflichten, Ethikrichtlinien)
- Dokumentenprüfung (Policies, Modell-Dokumentationen, Risikoanalysen)
Auditdurchführung
- Interviews mit Prozessverantwortlichen (z.B. Data Scientists, Verantwortliche für Compliance oder IT)
- Audittechniken für sensible Themen (Bias, Datenschutz)
- Beobachtungen und Stichproben
Bewertung und Bericht
- Auditfeststellungen in Bezug auf ISO/IEC 42001-Kriterien formulieren
- Abweichungen nach Schweregrad einordnen
- Auditbericht strukturieren
Maßnahmen und Follow-up
- Korrektur- und Vorbeugungsmaßnahmen für KI-spezifische Risiken entwickeln
- Wirksamkeitsprüfung,
- kontinuierliche Verbesserung im Sinne der Norm sicherstellen
Praxisworkshop: Audit-Simulation
- Durchführung eines Audits zu einem ISO/IEC 42001-Kernprozess (z.B. Bias-Management oder Datenfreigabeprozess) in Kleingruppen
- Feedback und Auswertung
Auditrelevanz
- Interne Audits als Nachweis für Zertifizierung
- Management-Review vorbereiten
- Lessons Learned in das Auditprogramm rückführen
schriftliche Prüfung zum Kompetenznachweis
Personenzertifikat (nach bestandener Prüfung)
24 Seminarstunden
3 Tage
- abgeschlossene Berufsausbildung
- vertiefte Kenntnisse der ISO/IEC 42001, idealerweise erfolgreicher Abschluss als KI-Managementsystem-Beauftragter nach ISO/IEC 42001
VDSI Punkte Brandschutz: 0
VDSI Punkte Managementsysteme: 0
VDSI Punkte Gesundheitsschutz: 0
VDSI Punkte Security: 0
VDSI Punkte Umweltschutz: 0
Seminarbuchung: Jetzt passenden Termin & Ort wählen
Nettopreis (zzgl. MwSt.)
Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Veranstaltungsnummer: DIDI051.01
Preisdetails:
Im Preis enthalten ist Lehrmaterial in digitaler Form.
inkl. 19 % MwSt.:
Nettopreis (zzgl. MwSt.)
Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Veranstaltungsnummer: DIDI051.02
Preisdetails:
Im Preis enthalten ist Lehrmaterial in digitaler Form.
inkl. 19 % MwSt.: