Kompaktlehrgang: Grundwissen zur Entwicklung einer Nachhaltigkeitsstrategie für Unternehmen und Organisationen
Das Thema Nachhaltigkeit hat sich längst von einer rein freiwilligen Zusatzkomponente zu einem Bereich von strategischer Bedeutung entwickelt. Die Anforderungen von Kunden, Kapitalgebern, Mitarbeitern sowie gesetzliche Vorgaben an nachhaltiges Wirtschaften nehmen kontinuierlich zu. Es zeigt sich, dass die Dringlichkeit unternehmerischer Nachhaltigkeit noch nie so akut wie heute war. Für alle Organisationen, die sich aktuell noch nicht mit dieser Thematik auseinandergesetzt haben, ist es jetzt an der Zeit zu handeln und einen strategischen Nachhaltigkeitsansatz zu entwickeln. So wird es möglich, die in diesem Bereich liegenden Potenziale zu erschließen und einen Mehrwert für die Organisation und seine Stakeholder zu generieren.
Doch was bedeutet das konkret? Welche Schritte sind notwendig, um eine klare Nachhaltigkeitsstrategie zu entwickeln? Wie lassen sich die komplexen Zusammenhänge von Wirtschaft, Umwelt und Gesellschaft in das Geschäftsmodell integrieren?
Webinar: Nachhaltigkeitsstrategie für Unternehmen
Das Kompaktseminar geht auf diese Fragen rund um unternehmerische Nachhaltigkeit ein und stellt neben dem regulatorischen Rahmen die Vorteile einer Nachhaltigkeitsstrategie sowie die Schrittigkeit für ihre Entwicklung vor. Ein Exkurs beleuchtet kurz die Nachhaltigkeitsberichtspflicht gemäß der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD). Die Teilnehmer können nach Abschluss des Seminars einschätzen, welchen strategischen Nachhaltigkeitsansatz das Unternehmen künftig verfolgen könnte und welche konkreten Herausforderungen zu bewältigen sind. Dieses grundlegende Wissen sollte in einem Aufbaulehrgang vertieft und erweitert werden, um eine effektive Nachhaltigkeitsstrategie für die Unternehmen und Organisation definieren und etablieren zu können.
Nutzen
- Kennen der Grundprinzipien von Nachhaltigkeit
- Wissen, welche Aspekte bei der Entwicklung einer Nachhaltigkeitsstrategie eine Rolle spielen können
Zielgruppe
Geschäftsführer, Führungskräfte, Unternehmer, Manager und alle, die einen ersten Einblick in die Entwicklung einer nachhaltigen Unternehmensstrategie gewinnen möchten.
Webinarinhalt
- Nachhaltigkeit und ihre Bedeutung für Unternehmen sowie Organisationen
- Begriffsklärung und Definitionen
- Prinzipien und Ansätze für nachhaltige Unternehmensführung
- Grundlagenwissen zur Nachhaltigkeitsstrategie
- Vorteile einer Nachhaltigkeitsstrategie
- wesentliche Themen vs. Geschäftsmodell
- Entwicklungsprozess einer umfassenden Nachhaltigkeitsstrategie
- Chancen und Risiken, Zieldefinition, Roadmap
- Implementierung, Controlling und Reporting
- Überblick zum gesetzlichen und normativen Rahmen
- nationale und europäische bzw. internationale Normen sowie ihr Regelungsgehalt
- Exkurs: Nachhaltigkeitsindikatoren und Nachhaltigkeitsberichterstattung nach CSRD
Ist kein passender Termin dabei oder Ihr Wunschtermin ist ausgebucht?
4 Seminarstunden
1 Tag
VDSI Punkte Brandschutz: 0
VDSI Punkte Managementsysteme: 0
VDSI Punkte Gesundheitsschutz: 0
VDSI Punkte Security: 0
VDSI Punkte Umweltschutz: 0
Inhaber eines Personenzertifikates erfüllen mit dem Besuch dieses Lehrgangs einen Teil ihrer Fortbildungspflicht von 8 Unterrichtseinheiten, um die Laufzeit ihres Personenzertifikates auf Antrag um 3 Jahre zu verlängern. Für diese Rezertifizierung stellt die Zertifizierungsstelle separate und vom Seminarbesuch unabhängige Kosten in Rechnung.
Seminarbuchung: Jetzt passenden Termin & Ort wählen
Nettopreis (zzgl. MwSt.)
Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Veranstaltungsnummer: MAUP032.04
Preisdetails:
Im Preis enthalten ist Lehrmaterial in digitaler Form.
inkl. 19 % MwSt.: