Ladungssicherung in Containern (CTU-Packrichtlinien)

Seminarnummer: AGAG077

Das Seminar widmet sich praxisorientiert dem sicheren Packen von Containern und stellt die konkreten Anforderungen und die Grundlagen der CTU-Codes vor. Diese enthalten Vorgaben zum sicheren Packen von sogenannten Cargo Transport Units (CTU) – darunter fallen Container, Wechselbehälter, Eisenbahnwaggons und Straßenfahrzeuge. Die Richtlinien geben vor, dass alle Personen entsprechend ihren Zuständigkeiten ausgebildet sein müssen, sobald sie mit der Beförderung oder dem Packen von Ladung in CTU beschäftigt sind.

8 Seminarstunden
Teilnahmebescheinigung

Schulung Ladungssicherung - CTU-Packrichtlinien

Die Teilnehmer lernen, sachgemäß und sicher in Containern zu packen sowie Mängel zu erkennen und fachgerechte Abhilfe zu schaffen. Praktische Übungen runden die Schulung ab.

Zielgruppe

Alle Mitarbeiter, die verantwortlich in der Transportkette von Containern mitwirken, z. B. Transportunternehmer, Verlader, Fahrzeugführer und Fuhrparkverantwortliche.

Seminarinhalt

  • Rechtliche Grundlagen
  • Verantwortlichkeiten und Haftungsfragen
  • CTU-Code (Kapitel 1-13) und weitere technische Regelwerke
  • Technische und physikalische Zusammenhänge und Auswirkungen
  • Möglichkeiten der Ladungssicherung
  • Belastungen beim Transport
  • Ermittlung der erforderlichen Kräfte zur Ladungssicherung
  • Hilfsmittel zur Ladungssicherung
  • Praktische Übungen
Teilnahmebescheinigung

8 Seminarstunden
1 Tag

8 Unterrichtseinheiten 

8:30 bis 16:00 Uhr

VDSI Punkte Arbeitsschutz: 0
VDSI Punkte Brandschutz: 0
VDSI Punkte Managementsysteme: 0
VDSI Punkte Gesundheitsschutz: 0
VDSI Punkte Security: 0
VDSI Punkte Umweltschutz: 0

Für den praktischen Teil der Inhouse-Schulung stellt der Auftraggebende einen Container, Ladung sowie Hilfsmittel zur Ladungssicherung zur Verfügung.

Verwandte Seminare

Grundlehrgang: Ladungssicherung nach VDI Richtlinie 2700a
Freie Plätze : 100
Präsenz
Grundlage für die Ladungssicherung sind die Anforderungen der Richtlinie VDI 2700a. Alle Personen, die in die Transportkette involviert sind, müssen über Wissen zu wirkungsvollen Ladungssicherungsmaßnahmen verfügen.
Fortbildungslehrgang: Ladungssicherung VDI Richtlinie 2700
Freie Plätze : 100
Präsenz  |  Live-Webinar
Die VDI Richtlinie 2700 fordert im Rahmen der Qualitätssicherung, dass Mitarbeiter, die mit der Ladungssicherung betraut sind, alle 3 Jahre zu schulen sind. 
Ladungssicherung im Kleintransporter
Freie Plätze : 100
Das Seminar gibt Hinweise zur ordnungsgemäßen Ladungssicherung im Kleintransporter. Die Teilnehmer werden für die Folgen nicht ausreichender Ladungssicherung sensibilisiert und in die Lage versetzt, die Ladung im Kleintransporter entsprechend der Vorschriften zu sichern.
Grundschulung: Gefahrgutbeauftragter (Straße) inklusive IHK-Prüfung
Freie Plätze : 100
Präsenz
Unternehmen, die gefährliche Güter befördern, müssen mindestens einen Gefahrgutbeauftragten bestellen, der über einen gültigen IHK-Schulungsnachweis verfügen muss.