WissensWert | Kostenfreies Webinar: Fit für die Revision - ISO 9001:2026 verstehen und Umstellung vorbereiten

Seminarnummer: QSQM025

Die ISO 9001 ist die weltweit wichtigste Norm für Qualitätsmanagementsysteme. Mit der bevorstehenden Revision im Herbst 2026 steht ihre bedeutendste Weiterentwicklung seit über zehn Jahren bevor. Nachdem der letzte große Anpassungszyklus 2015 erfolgte, reagiert die neue Fassung nun auf aktuelle Entwicklungen in Wirtschaft, Technologie und Gesellschaft. Im Fokus der geplanten Änderungen stehen Themen wie Führung und Qualitätskultur, Risikoorientierung und Chancenmanagement, Digitalisierung und Datenintegrität. Erstmals spielen auch Nachhaltigkeit und Klimawandel als Einflussfaktoren auf das Qualitätsmanagement in Rolle. Damit rückt die Norm näher an strategische Unternehmensführung und verantwortungsbewusstes Handeln heran. 

Für viele Organisationen bedeutet das: Ein Umdenken ist gefragt. Denn die Revision verlangt nicht nur technische oder dokumentarische Anpassungen, sondern vor allem ein stärker vernetztes Verständnis von Qualität, Risiko und Unternehmenswert. Unternehmen, die frühzeitig reagieren, können ihre Systeme gezielt weiterentwickeln und gleichzeitig interne Prozesse, Führung und Kommunikation stärken.

Live-Webinar
1 Seminarstunde
4 Termine verfügbar
Teilnahmebescheinigung
Terminauswahl

Webinar: Neuerungen der ISO 9001:2026 

Dieses kostenfreie Webinar bietet eine Einordnung der bevorstehenden Änderungen nach aktuellem Stand des Normentwurfs, gibt einen klaren Überblick über den Zeitplan der Revision und zeigt, welche Schritte jetzt sinnvoll sind, um gut vorbereitet zu sein. Sie erhalten kompakte, praxisnahe Empfehlungen mit Weitblick, wie sich Qualitätsmanagement und Organisationsentwicklung optimal auf die neue Norm ausrichten lassen.

Nutzen

  • Überblick: zentrale Neuerungen der ISO 9001:2026 verstehen 
  • Stärken & Risiken: Bewerten, was die Änderungen für bestehende QM-Systeme bedeuten 
  • Fokus setzen: Erkennen, wo Prioritäten im eigenen System liegen sollten 
  • Orientierung: Wissen wie vertiefende Vorbereitungsmaßnahmen aussehen könnten

Zielgruppe

Leitungskräfte und Geschäftsführung, Qualitätsverantwortliche, Auditoren, Systembeauftragte, Verantwortliche aus Compliance, Prozessmanagement, Organisation

Inhalt

  • Zeitplan für die Revision 
  • Wesentliche Änderungen im Entwurf 
  • Auswirkungen und Praxis-Risiken 
  • Fragerunde und Transferimpulse
Teilnahmebescheinigung

1 Seminarstunde
1 Tag

15:00 bis 16:00 Uhr
VDSI Punkte Arbeitsschutz: 0
VDSI Punkte Brandschutz: 0
VDSI Punkte Managementsysteme: 0
VDSI Punkte Gesundheitsschutz: 0
VDSI Punkte Security: 0
VDSI Punkte Umweltschutz: 0

Für die Teilnahme an unseren Live-Webinaren müssen nur wenige technische Voraussetzungen erfüllt sein. 

Hier finden Sie eine ausführliche Beschreibung der technischen Voraussetzungen.

Seminarbuchung: Jetzt passenden Termin & Ort wählen

11.12.2025 - 11.12.2025
Live-Webinar
0,00 €
Nettopreis (zzgl. MwSt.)
0,00 €
Bruttopreis (inkl. MwSt.)
 

Veranstaltungsnummer: QSQM025.01

Preisdetails:

Nettopreis:
0,00 €
zzgl. 19 % MwSt.:
0,00 €
Endpreis (Brutto)
inkl. 19 % MwSt.:
0,00 €
 
26.03.2026 - 26.03.2026
Live-Webinar
0,00 €
Nettopreis (zzgl. MwSt.)
0,00 €
Bruttopreis (inkl. MwSt.)
 

Veranstaltungsnummer: QSQM025.02

Preisdetails:

Nettopreis:
0,00 €
zzgl. 19 % MwSt.:
0,00 €
Endpreis (Brutto)
inkl. 19 % MwSt.:
0,00 €
 
22.06.2026 - 22.06.2026
Live-Webinar
0,00 €
Nettopreis (zzgl. MwSt.)
0,00 €
Bruttopreis (inkl. MwSt.)
 

Veranstaltungsnummer: QSQM025.03

Preisdetails:

Nettopreis:
0,00 €
zzgl. 19 % MwSt.:
0,00 €
Endpreis (Brutto)
inkl. 19 % MwSt.:
0,00 €
 
02.09.2026 - 02.09.2026
Live-Webinar
0,00 €
Nettopreis (zzgl. MwSt.)
0,00 €
Bruttopreis (inkl. MwSt.)
 

Veranstaltungsnummer: QSQM025.04

Preisdetails:

Nettopreis:
0,00 €
zzgl. 19 % MwSt.:
0,00 €
Endpreis (Brutto)
inkl. 19 % MwSt.:
0,00 €
 

Verwandte Seminare

Qualitätsmanagement für Einsteiger
Freie Plätze : 100
Präsenz  |  Live-Webinar
Der Kurs vermittelt Kenntnisse zum Aufbau, zur Rolle und Bedeutung eines QM-Systems für ein Unternehmen.
Qualitätsbeauftragter (TÜV®) Modul 1 und 2 inkl. Prüfung
Freie Plätze : 100
Präsenz  |  Live-Webinar
Der modulare Weiterbildung zum Qualitätsbeauftragter (TÜV®) soll den Verantwortlichen für das Qualitätsmanagementsystem (QMS) die Grundlagen und Grundsätze des Qualitätsmanagements laut den Anforderungen der DIN EN ISO 9001:2015 vermitteln, so dass im Unternehmen sichergestellt wird, dass die Qualitätsanforderungen erfüllt werden und die Prozesse beabsichtigte, optimale und effiziente Ergebnisse liefern.
Qualitätsmanager (TÜV®) Modul 1 und 2
Freie Plätze : 100
Präsenz
Das Seminar besteht aus zwei Modulen. Im Modul 1 erfahren die Teilnehmer, wie sie das Qualitätsmanagement noch besser auf die Strategie des Unternehmens ausrichten können. Sie lernen im Prozessmanagement Prozesse zu gestalten, zu analysieren und mittels Prozesskennzahlen zu bewerten. Das Ressourcenmanagement beleuchtet Ansätze der Mitarbeiterbefähigung und -motivation.Im 2. Modul lernen sie Möglichkeiten zur Analyse, Bewertung sowie Verbesserung des QMS kennen und wiederholen das Thema Auditierung, Zertifizierung und Akkreditierung. Der Fokus liegt dabei auf der Norm DIN EN ISO 9004 „Qualitätsmanagement – Anleitung zur Erreichung nachhaltigen Erfolgs“ und der darin enthaltenen Methode der Selbstbewertung. Mithilfe dieser Methode, auch Reifegradmodell genannt, können Verbesserungspotentiale und Stärken im QMS erkannt und für die Organisation generiert werden.
Qualitätsauditor (TÜV®)
Freie Plätze : 100
Präsenz
Ziel dieses Lehrgangs ist es, den Teilnehmern Kenntnisse und Fähigkeiten zu Auditprinzipien, -verfahren und -techniken sowie deren situationsgerechter Anwendung zu vermitteln.
Interner Qualitätsauditor (TÜV®)
Freie Plätze : 100
Präsenz
Schwerpunkt ist die Ausbildung zum internen Auditor. Aufbauend auf die Grundkenntnisse zu den zu auditierenden Regelwerken, die zum Beispiel in einem Kurs Qualitätsbeauftragter erworben wurden, werden den Teilnehmern an praktischen Beispielen die Vorgehensweisen zur Auditplanung, Auditdurchführung und Nachbereitung von internen Audits vermittelt.