Lehrgang - Löten elektronischer Bauteile
Das Seminar vermittelt die Grundlagen der Löttechnik und gibt den Teilnehmern ein fundiertes Verständnis des Lötprozesses. Sie erwerben das notwendige Wissen über manuelles Löten, um Abläufe in der Praxis besser nachvollziehen und ihre Aufgaben sicher sowie selbstständig ausführen zu können.
Kurs: Löten elektronischer Bauteile
Bestandteil des Lehrgangs sind sowohl die Eigenschaften relevanter Bauteile als auch der sachgerechte Einsatz von Werkzeugen und Zubehör. Darüber hinaus werden die Gestaltung des Arbeitsplatzes, das Arbeitsumfeld sowie die besonderen Anforderungen beim Umgang mit elektronischen Baugruppen behandelt.
Zielgruppe
Einsteiger in der Elektrofertigung, technische Auszubildende oder Fachkräfte aus Produktion und Wartung, die ihr praktisches Wissen im manuellen Löten auffrischen oder erweitern möchten.
Inhalt
Theoretische Ausbildung
- Grundlagen des manuellen Lötens
- Definition und Zweck des Lötens
- Merkmale einer qualitativ hochwertigen Weichlötverbindung
- Einsatz von Flussmitteln
- Lote und Lotlegierungen
- Grundregeln des Handlötens
- typische Handlötprobleme und ihre Auswirkungen
- Arbeitsschutz und sichere Handhabung
- Gestaltung des Arbeitsplatzes und optimale Umgebungsbedingungen
- Gefährdungen und Umgang mit Gefahrstoffen am Handlötarbeitsplatz
- Werkzeuge und Zubehör
- Handlötstationen
- Pinzetten, Zangen und weiteres Zubehör
- richtiger Einsatz und Pflege der Werkzeuge
- Abnahme und Bewertung von Lötstellen
- Grundlagen der Lötstellenkontrolle
- wichtigste Bewertungskriterien
- Beispiele fehlerhafter Lötstellen
- Ursachen von Lötproblemen und mögliche Gegenmaßnahmen
Praktische Ausbildung
- Lötübungen an massiven Drahtverbindungen
- Lötübungen an flexiblen Drahtverbindungen
- Anwendung der gelernten Techniken unter realen Arbeitsbedingungen
8 Seminarstunden
1 Tag
08:30 bis 16:00 Uhr
VDSI Punkte Brandschutz: 0
VDSI Punkte Managementsysteme: 0
VDSI Punkte Gesundheitsschutz: 0
VDSI Punkte Security: 0
VDSI Punkte Umweltschutz: 0
Für die praktische Übung bei der Inhouse-Schulung wird folgendes benötigt:
- Lötkolben bzw. Lötstation
- Hilfs- & Verbrauchsmaterial
- Bauteile zur Übung