Fortbildungslehrgang: Betriebsbeauftragter für Gewässerschutz - Erhalt der Fachkunde

Seminarnummer: EUUT005

% BLACK WEEKS % Jetzt Preisvorteil sichern auf ausgewählte Termine 2025 %
Sie benötigen keinen Rabattcode, die Termine 2025 sind bereits bei der Buchung reduziert!

Die Gewässerschutzbeauftragten aktualisieren ihr Wissen im Wasserrecht und erhalten einen Überblick über praxisrelevante Neuentwicklungen im Bereich der Abwassertechnologie.

Mit dem Besuch dieser Fortbildung erfüllen die Teilnehmer zugleich ihre gemäß § 66 WHG in Verbindung mit § 55 Abs. 2 BImSchG und § 9 Abs. 1 der 5. BImSchV bestehende gesetzlich vorgeschriebene Fortbildungspflicht zur Aufrechterhaltung ihrer Fachkunde.

Präsenz  |  Live-Webinar
8 Seminarstunden
Garantietermin
12 Termine verfügbar
Teilnahmebescheinigung
VDSI Punkte
Terminauswahl

Fortbildung Gewässerschutzbeauftragter

Zielgruppe

Beauftragte für Gewässerschutz, die ihren Kenntnisstand aktualisieren und auffrischen müssen.

Seminarinhalt

  • Grundlagen Gewässerschutzrecht und Aufgaben, Pflichten und Verantwortung von Betriebsbeauftragten
  • Praxisrelevante Neuerungen und Entwicklungen im Gewässerschutz- und sonstigem relevanten Umweltrecht (Europa-, Bundes- und Landesrecht) aus den letzten 24 Monaten
  • Aktuelle Rechtsprechung
  • Teilnehmerfragen, Diskussion, Erfahrungsaustausch, Praxisübungen

Ist kein passender Termin dabei oder Ihr Wunschtermin ist ausgebucht?

Teilnahmebescheinigung

8 Seminarstunden
1 Tag

ca. 08:00 bis 16:00 Uhr
Erfolgreicher Abschluss des Grundlehrgangs: Betriebsbeauftragter für Gewässerschutz - Erwerb der Fachkunde
VDSI Punkte Arbeitsschutz: 0
VDSI Punkte Brandschutz: 0
VDSI Punkte Managementsysteme: 0
VDSI Punkte Gesundheitsschutz: 0
VDSI Punkte Security: 0
VDSI Punkte Umweltschutz: 2

Die Kenntnisse sollten alle 2 Jahre nach Abschluss der Ausbildung in einem Fortbildungslehrgang aufgefrischt werden.

Für die Teilnahme an unseren Live-Webinaren müssen nur wenige technische Voraussetzungen erfüllt sein.
Hier finden Sie eine ausführliche Beschreibung der technischen Voraussetzungen.

Die Teilnehmer erhalten zusätzlich ein Fachbuch zum Umweltrecht.

Seminarbuchung: Jetzt passenden Termin & Ort wählen

12.11.2025 - 12.11.2025
Garantietermin
Live-Webinar
490,00 €
Nettopreis (zzgl. MwSt.)
583,10 €
Bruttopreis (inkl. MwSt.)
 

Veranstaltungsnummer: EUUT005.75

Preisdetails:

Im Preis enthalten ist Lehrmaterial in digitaler Form.

Seminar:
490,00 €
Nettopreis:
490,00 €
zzgl. 19 % MwSt.:
93,10 €
Endpreis (Brutto)
inkl. 19 % MwSt.:
583,10 €
 
16.12.2025 - 16.12.2025
Garantietermin
Gera
520,00 €
Nettopreis (zzgl. MwSt.)
618,80 €
Bruttopreis (inkl. MwSt.)
 

Veranstaltungsnummer: EUUT005.76

Veranstaltungsort: Tagungshotel

Preisdetails:

Im Preis enthalten sind Seminarverpflegung, Lern- und Arbeitsmittel sowie Lehrmaterial in digitaler oder gedruckter Form.

Seminar:
520,00 €
Nettopreis:
520,00 €
zzgl. 19 % MwSt.:
98,80 €
Endpreis (Brutto)
inkl. 19 % MwSt.:
618,80 €
 
30.01.2026 - 30.01.2026
Live-Webinar
565,00 €
Nettopreis (zzgl. MwSt.)
672,35 €
Bruttopreis (inkl. MwSt.)
 

Veranstaltungsnummer: EUUT005.77

Preisdetails:

Im Preis enthalten ist Lehrmaterial in digitaler Form.

Seminar:
565,00 €
Nettopreis:
565,00 €
zzgl. 19 % MwSt.:
107,35 €
Endpreis (Brutto)
inkl. 19 % MwSt.:
672,35 €
 
05.03.2026 - 05.03.2026
Chemnitz
595,00 €
Nettopreis (zzgl. MwSt.)
708,05 €
Bruttopreis (inkl. MwSt.)
 

Veranstaltungsnummer: EUUT005.78

Preisdetails:

Im Preis enthalten sind Seminarverpflegung, Lern- und Arbeitsmittel sowie Lehrmaterial in digitaler oder gedruckter Form.

Seminar:
595,00 €
Nettopreis:
595,00 €
zzgl. 19 % MwSt.:
113,05 €
Endpreis (Brutto)
inkl. 19 % MwSt.:
708,05 €
 
05.03.2026 - 05.03.2026
Dresden
595,00 €
Nettopreis (zzgl. MwSt.)
708,05 €
Bruttopreis (inkl. MwSt.)
 

Veranstaltungsnummer: EUUT005.79

Preisdetails:

Im Preis enthalten sind Seminarverpflegung, Lern- und Arbeitsmittel sowie Lehrmaterial in digitaler oder gedruckter Form.

Seminar:
595,00 €
Nettopreis:
595,00 €
zzgl. 19 % MwSt.:
113,05 €
Endpreis (Brutto)
inkl. 19 % MwSt.:
708,05 €
 
22.04.2026 - 22.04.2026
Erfurt
595,00 €
Nettopreis (zzgl. MwSt.)
708,05 €
Bruttopreis (inkl. MwSt.)
 

Veranstaltungsnummer: EUUT005.80

Preisdetails:

Im Preis enthalten sind Seminarverpflegung, Lern- und Arbeitsmittel sowie Lehrmaterial in digitaler oder gedruckter Form.

Seminar:
595,00 €
Nettopreis:
595,00 €
zzgl. 19 % MwSt.:
113,05 €
Endpreis (Brutto)
inkl. 19 % MwSt.:
708,05 €
 
01.06.2026 - 01.06.2026
Berlin (Hybrid)
595,00 €
Nettopreis (zzgl. MwSt.)
708,05 €
Bruttopreis (inkl. MwSt.)
 

Veranstaltungsnummer: EUUT005.81

Veranstaltungsort: Dies ist ein Hybrid-Seminar. Es besteht die Möglichkeit, dass sich einige Teilnehmer online per Live-Stream zuschalten.

Preisdetails:

Im Preis enthalten sind Seminarverpflegung, Lern- und Arbeitsmittel sowie Lehrmaterial in digitaler oder gedruckter Form.

Seminar:
595,00 €
Nettopreis:
595,00 €
zzgl. 19 % MwSt.:
113,05 €
Endpreis (Brutto)
inkl. 19 % MwSt.:
708,05 €
 
01.06.2026 - 01.06.2026
Live-Webinar (Hybrid)
565,00 €
Nettopreis (zzgl. MwSt.)
672,35 €
Bruttopreis (inkl. MwSt.)
 

Veranstaltungsnummer: EUUT005.81

Veranstaltungsort: Dies ist ein Hybrid-Seminar. Sie werden online per Live-Stream einem Präsenz-Seminar zugeschaltet.

Preisdetails:

Im Preis enthalten ist Lehrmaterial in digitaler Form.

Seminar:
565,00 €
Nettopreis:
565,00 €
zzgl. 19 % MwSt.:
107,35 €
Endpreis (Brutto)
inkl. 19 % MwSt.:
672,35 €
 
29.06.2026 - 29.06.2026
Eisenach
595,00 €
Nettopreis (zzgl. MwSt.)
708,05 €
Bruttopreis (inkl. MwSt.)
 

Veranstaltungsnummer: EUUT005.82

Preisdetails:

Im Preis enthalten sind Seminarverpflegung, Lern- und Arbeitsmittel sowie Lehrmaterial in digitaler oder gedruckter Form.

Seminar:
595,00 €
Nettopreis:
595,00 €
zzgl. 19 % MwSt.:
113,05 €
Endpreis (Brutto)
inkl. 19 % MwSt.:
708,05 €
 
24.09.2026 - 24.09.2026
Gera
595,00 €
Nettopreis (zzgl. MwSt.)
708,05 €
Bruttopreis (inkl. MwSt.)
 

Veranstaltungsnummer: EUUT005.83

Preisdetails:

Im Preis enthalten sind Seminarverpflegung, Lern- und Arbeitsmittel sowie Lehrmaterial in digitaler oder gedruckter Form.

Seminar:
595,00 €
Nettopreis:
595,00 €
zzgl. 19 % MwSt.:
113,05 €
Endpreis (Brutto)
inkl. 19 % MwSt.:
708,05 €
 
18.11.2026 - 18.11.2026
Würzburg
595,00 €
Nettopreis (zzgl. MwSt.)
708,05 €
Bruttopreis (inkl. MwSt.)
 

Veranstaltungsnummer: EUUT005.84

Preisdetails:

Im Preis enthalten sind Seminarverpflegung, Lern- und Arbeitsmittel sowie Lehrmaterial in digitaler oder gedruckter Form.

Seminar:
595,00 €
Nettopreis:
595,00 €
zzgl. 19 % MwSt.:
113,05 €
Endpreis (Brutto)
inkl. 19 % MwSt.:
708,05 €
 
10.12.2026 - 10.12.2026
Erfurt
595,00 €
Nettopreis (zzgl. MwSt.)
708,05 €
Bruttopreis (inkl. MwSt.)
 

Veranstaltungsnummer: EUUT005.85

Preisdetails:

Im Preis enthalten sind Seminarverpflegung, Lern- und Arbeitsmittel sowie Lehrmaterial in digitaler oder gedruckter Form.

Seminar:
595,00 €
Nettopreis:
595,00 €
zzgl. 19 % MwSt.:
113,05 €
Endpreis (Brutto)
inkl. 19 % MwSt.:
708,05 €
 

Verwandte Seminare

Grundlehrgang: Betriebsbeauftragter für Gewässerschutz - Erwerb der Fachkunde
Freie Plätze : 100
Präsenz  |  Live-Webinar
Die erforderliche Fachkunde nach § 66 WHG erwerben die Teilnehmer in diesem Lehrgang. Sie werden auf ihre zukünftigen Aufgaben, Pflichten und Rechte als Gewässerschutzbeauftragter optimal mit praxisnahen Beispielen vorbereitet.
Grundlehrgang: Betriebsbeauftragter für Immissionsschutz - Erwerb der Fachkunde
Freie Plätze : 100
Präsenz
Der behördlich nach Anhang II der 5. BImSchV anerkannte Lehrgang vermittelt das notwendige Fachwissen, um als Immissionsschutzbeauftragter rechtskonform agieren zu können. Daneben werden wichtige technisch-wissenschaftliche Hintergründe zum Immissionsschutz vermittelt.
Grundlehrgang: Betriebsbeauftragter für Abfall
Freie Plätze : 100
Präsenz
Durch die AbfBeauftrV wurde der Kreis der Unternehmen, die einen Abfallbeauftragten bestellen müssen, erweitert.
Grundlehrgang: Entsorgungsfachbetriebe - Erwerb der Fachkunde
Freie Plätze : 100
Präsenz
Dieser Lehrgang dient gemäß § 9 Absatz 1 Satz 2 Nummer 3 EfbV dem Erwerb der dazu notwendigen Fachkunde.