Sicher unterwegs: Weiterbildungen für die Logistikbranche 

Logistik bewegt Waren – sicher, effizient und rechtskonform. Damit Transporte und Lagerprozesse reibungslos ablaufen, sind Fachkenntnisse in den Bereichen Ladungssicherung, Gefahrguttransport und im Umgang mit Gefahrstoffen unverzichtbar. Auch der Einsatz von Förder- und Hebetechnik erfordert gut geschulte Mitarbeitende, um Abläufe unfallfrei zu gestalten. Gleichzeitig rückt das Thema Umweltschutz auch in der Logistik stärker in den Fokus, um ressourcenschonend und nachhaltig zu arbeiten. Gelebte Arbeitssicherheit bildet dabei die Grundlage für reibungslose Prozesse. 

Die TÜV Akademie bietet praxisnahe Weiterbildungen für die Logistikbranche. So stellen Sie den reibungslosen Ablauf in Ihrem Unternehmen sicher und stärken die Kompetenz Ihres Teams. Jetzt Weiterbildungen im Bereich Logistik buchen und Fachwissen sichern.

Ladungssicherung

Grundlehrgang: Ladungssicherung nach VDI Richtlinie 2700a
Freie Plätze : 100
Präsenz
Grundlage für die Ladungssicherung sind die Anforderungen der Richtlinie VDI 2700a. Alle Personen, die in die Transportkette involviert sind, müssen über Wissen zu wirkungsvollen Ladungssicherungsmaßnahmen verfügen.
Ladungssicherung im Kleintransporter
Freie Plätze : 100
Das Seminar gibt Hinweise zur ordnungsgemäßen Ladungssicherung im Kleintransporter. Die Teilnehmer werden für die Folgen nicht ausreichender Ladungssicherung sensibilisiert und in die Lage versetzt, die Ladung im Kleintransporter entsprechend der Vorschriften zu sichern.

Gefahrgut

Grundschulung: Gefahrgutbeauftragter (Straße) inklusive IHK-Prüfung
Freie Plätze : 100
Präsenz
Unternehmen, die gefährliche Güter befördern, müssen mindestens einen Gefahrgutbeauftragten bestellen, der über einen gültigen IHK-Schulungsnachweis verfügen muss. 
Ergänzungsschulung: Gefahrgutbeauftragter (Schiene) inklusive IHK-Prüfung
Freie Plätze : 100
Präsenz
Gefahrgutbeauftragte müssen ausgebildet und schriftlich bestellt werden für die Verkehrsträger Straße, Schiene, Binnenschifffahrt und See.
Workshop: ADR 2025 - Neuerungen und Änderungen
Freie Plätze : 100
Präsenz  |  Live-Webinar
Das Seminar vermittelt einen Überblick zu den Änderungen/Neuerungen des ADR 2025 und gibt wertvolle Hinweise zur praktischen Umsetzung.
Lithiumbatterien - sicherer Versand und Transport im Straßenverkehr
Freie Plätze : 100
Präsenz  |  Live-Webinar
Lithiumbatterien und Batteriezellen sind Teil vieler elektronischer Geräte. Sie wirken ungefährlich, können sich jedoch bei der Beförderung überhitzen und entzünden. 

Förder- und Hebetechnik

Grundlehrgang: Befähigte Person zur Prüfung von Hebezeugen
Freie Plätze : 100
Präsenz
Nach § 14 Abs. 2 BetrSichV sind "Arbeitsmittel, die Schäden verursachenden Einflüssen ausgesetzt sind, ..., wiederkehrend von einer zur Prüfung befähigten Person prüfen zu lassen." Gemäß § 2 Abs. 6 BetrSichV sind die Anforderungen an die befähigte Person Berufsausbildung, Berufserfahrung und zeitnahe berufliche Tätigkeit.
Grundlehrgang: Befähigte Person zur Prüfung von Hebebühnen
Freie Plätze : 100
Präsenz
Nach § 14 Abs. 2 BetrSichV sind "Arbeitsmittel, die Schäden verursachenden Einflüssen ausgesetzt sind, ..., wiederkehrend von einer zur Prüfung befähigten Person prüfen zu lassen." Gemäß § 2 Abs. 6 BetrSichV sind die Anforderungen an die befähigte Person Berufsausbildung, Berufserfahrung und zeitnahe berufliche Tätigkeit. 
Grundlehrgang: Befähigte Person zur Prüfung von Zurr- und Anschlagmitteln
Freie Plätze : 100
Präsenz
Die zur Ladungssicherung eingesetzten Zurrmittel müssen wie Anschlagmittel unbeschädigt und funktionstüchtig sein. Bei regelmäßiger Nutzung bleiben Abnutzungen und Schäden nicht aus, die aber nicht immer gleich zur Aussonderung führen müssen.
Fortbildungslehrgang: Befähigte Person zur Prüfung von Hebezeugen
Freie Plätze : 100
Präsenz
Die ordnungsgemäße Prüfung von Hebezeugen sowie ein qualitativ hochwertiges und sicheres Arbeiten als befähigte Person sind nur möglich, wenn das Wissen immer auf dem aktuellen Stand ist.
Anschlagen von Lasten – Sicherer Einsatz von Anschlagmitteln
Freie Plätze : 0
Präsenz
Im Seminar erwerben die Teilnehmer Kenntnisse sowohl zur Auswahl geeigneter Anschlagmittel und Lastaufnahmeeinrichtungen als auch zu ihren fachgerechten und sicheren Gebrauchsmöglichkeiten.
Grundlehrgang: Befähigte Person zur Prüfung von austauschbaren Kipp- und Absetzbehältern
Freie Plätze : 100
Präsenz
Nach §14 (2) BetrSichV sind "Arbeitsmittel, die Schäden verursachenden Einflüssen ausgesetzt sind, ..., wiederkehrend von einer zur Prüfung befähigten Person prüfen zu lassen." Gerade bei Kipp-und Absetzbehältern ist die Beanspruchung und Einwirkung sehr groß, so dass Beschädigungen nicht ausbleiben.

Umweltmanagement

Grundlehrgang: Betriebsbeauftragter für Abfall
Freie Plätze : 100
Präsenz
Durch die AbfBeauftrV wurde der Kreis der Unternehmen, die einen Abfallbeauftragten bestellen müssen, erweitert.
Grundlehrgang: Entsorgungsfachbetriebe - Erwerb der Fachkunde
Freie Plätze : 100
Präsenz
Dieser Lehrgang dient gemäß § 9 Absatz 1 Satz 2 Nummer 3 EfbV dem Erwerb der dazu notwendigen Fachkunde.

Arbeitssicherheit

Grundlehrgang: Befähigte Person zur Prüfung von Leitern und Tritten
Freie Plätze : 100
Präsenz  |  Live-Webinar
Auf Basis der DGUV I 208-016 und der TRBS 1203 bildet dieser Lehrgang zur befähigten Person zur Prüfung von Leitern und Tritten aus. Die Teilnehmer erlangen die notwendigen Kenntnisse, um diese Arbeitsmittel auf ihren sicheren Zustand überprüfen zu können.
Grundlehrgang: Befähigte Person zur Prüfung von Regalanlagen
Freie Plätze : 100
Präsenz
Die Schulung vermittelt die für die Bestellung zur befähigten Person notwendigen vertieften regalspezifischen Kenntnisse hinsichtlich Sicherheit, Rechtsgrundlagen und rechtssicherer Dokumentation.
Gefährdungsbeurteilung (GBU) – Arbeitsmittel und Anlagen
Freie Plätze : 100
Präsenz  |  Live-Webinar
Das Seminar vermittelt die notwendigen gesetzlichen Hintergründe sowie Methoden zur Erstellung der GBU und verweist auf die Notwendigkeit einer ganzheitlichen Betrachtungsweise im Rahmen des betrieblichen Arbeitsschutzmanagements.
Grundlehrgang: Baustellenabsicherung nach MVAS 99 - mit Bundesautobahn
Freie Plätze : 100
Präsenz  |  Live-Webinar
Das Seminar erfüllt die Forderungen bezüglich der Fachkenntnisse zur Verkehrssicherung von Arbeitsstellen an Straßen nach MVAS 99 und vermittelt Wissen nach RSA/ZTV-SA für Arbeiten an innerörtlichen Straßen, Landstraßen und Autobahnen.
Grundlehrgang: Baustellenabsicherung nach MVAS 99 - ohne Bundesautobahn
Freie Plätze : 100
Präsenz  |  Live-Webinar
Das Seminar genügt den Forderungen bezüglich der Fachkenntnisse zur Verkehrssicherung von Arbeitsstellen an Straßen nach MVAS 99 und vermittelt Wissen nach RSA/ZTV-SA für Arbeiten an innerörtlichen Straßen und Landstraßen.

Gefahrstoffe

Grundlehrgang: Gefahrstoffbeauftragter
Freie Plätze : 100
Präsenz  |  Live-Webinar
Die Gefährdungsbeurteilung muss Punkte, wie Art und Menge der verwendeten Gefahrstoffe, Substitution, Expositionsdauer, Lagerung, Aufbewahrung, Vorsorgeuntersuchungen und Maßnahmen des Arbeitsschutzes ermitteln und bewerten.
Fortbildungslehrgang: Gefahrstoffbeauftragter
Freie Plätze : 100
Präsenz  |  Live-Webinar
Ziel des Seminars ist die Auffrischung und Aktualisierung fachlicher Kenntnisse der Teilnehmer. Dabei werden u. a. Informationen zu gesetzlichen Änderungen im Bereich der Gefahrstoffverordnung vermittelt. Gleichzeitig bietet sich die Möglichkeit zum kollegialen Erfahrungsaustausch.
Grundlehrgang: Errichtung und Betrieb von Sammelstellen und Zwischenlagern für Kleinmengen gefährlicher Abfälle - Erwerb der Fachkunde nach TRGS 520 Nr. 5.2
Freie Plätze : 100
Präsenz
Die TRGS 520 gilt für die Errichtung und den Betrieb von stationären und mobilen Sammelstellen und von Zwischenlagern für gefährliche Abfälle, die aus privaten Haushalten, gewerblichen oder sonstigen wirtschaftlichen Unternehmen oder öffentlichen Einrichtungen stammen und dort in begrenzten oder haushaltsüblichen Mengen anfallen.