
Termine mit Durchführungsgarantie
Planen Sie jetzt Ihre Aus- bzw. Weiterbildung für sich oder Ihr Team – und zwar sicher und zuverlässig! Bei unseren Seminaren mit Durchführungsgarantie profitieren Sie von der Planungssicherheit – und das bereits Wochen oder Monate im Voraus. In unserer Übersicht finden Sie alle Seminare, bei denen es Termine mit Durchführungsgarantie gibt – Veranstaltungstag und -ort stehen bereits heute fest.
Buchen Sie direkt online – unsere Termine mit Durchführungsgarantie sind sehr begehrt!
Buchen Sie direkt online – unsere Termine mit Durchführungsgarantie sind sehr begehrt!
Fortbildungslehrgang: Betriebsbeauftragter für Abfall
Freie Plätze : 100
Präsenz
Die Teilnehmer erhalten im Seminar die für ihre tägliche Arbeit notwendigen Informationen und Anleitungen zum Vollzug des Abfallrechts, um die Kenntnisse auf dem aktuellen Stand zu halten und somit effektiv sowie nachhaltig tätig sein zu können.
Fortbildungslehrgang: Betriebsbeauftragter für Immissionsschutz - Erhalt der Fachkunde
Freie Plätze : 100
Präsenz
Die Teilnehmer erfüllen ihre gesetzliche Pflicht zur Fortbildung gemäß § 9 der 5. BImSchV und werden dabei über Neuerungen und Erfahrungen zum Thema Immissionsschutz informiert.
Fortbildungslehrgang: Brandschutzbeauftragter nach vfdb-Richtlinie
Freie Plätze : 100
Präsenz
|
Live-Webinar
Der im Grundlehrgang erworbene Wissens- und Kenntnisstand zum Brandschutz muss stetig gefestigt, auf dem neuesten Stand gehalten und ausgebaut werden.
Fortbildungslehrgang: Entsorgungsfachbetriebe - Erhalt der Fachkunde
Freie Plätze : 100
Präsenz
Die Teilnehmer bestätigen mit dem Lehrgang die Aufrechterhaltung ihrer Fachkunde gemäß § 9 Absatz 3 EfbV.
Fortbildungslehrgang: Neues Wissen für verantwortliche Elektrofachkräfte
Freie Plätze : 100
Präsenz
|
Live-Webinar
Verantwortliche Elektrofachkräftesind ein wichtiger Bestandteil des Arbeitssicherheitskonzeptes im Unternehmen. Ihr Wissen sollte immer auf dem aktuellen Stand abrufbereit sein, um Gefahren zu verringern und Unfälle zu verhindern.
Fortbildungslehrgang: Schaltberechtigung bis 30 kV
Freie Plätze : 100
Präsenz
|
Live-Webinar
Die Fortbildung dient dem Erhalt der Kenntnisse für das Bedienen von Schaltanlagen bis 30 kV (Schaltberechtigung).
Grundlehrgang: Befähigte Person zur Prüfung von Leitern und Tritten
Freie Plätze : 100
Präsenz
|
Live-Webinar
Die Teilnehmer erwerben die notwendige Sachkunde, um regelmäßig Prüfungen an Leitern und Tritten vornehmen zu können.
Grundlehrgang: Brandschutzbeauftragter (TÜV®)
Freie Plätze : 100
Präsenz
|
Live-Webinar
Die Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten ermöglicht den Teilnehmern, solides Wissen und praxisnahe Kenntnisse des vorbeugenden und abwehrenden Brandschutzes (baulich, anlagentechnisch, organisatorisch) zu erwerben.
Grundlehrgang: Elektrofachkraft für festgelegte, gleichartige, sich wiederholende Tätigkeiten
Freie Plätze : 100
Präsenz
|
Live-Webinar
Die DGUV V 3 schreibt vor, dass elektrotechnische Arbeiten nur von Elektrofachkräften (EFK) oder unter deren Anleitung und Aufsicht verrichtet werden dürfen.
Grundlehrgang: Gefahrstoffbeauftragter
Freie Plätze : 100
Präsenz
|
Live-Webinar
Die Gefährdungsbeurteilung muss Punkte, wie Art und Menge der verwendeten Gefahrstoffe, Substitution, Expositionsdauer, Lagerung, Aufbewahrung, Vorsorgeuntersuchungen und Maßnahmen des Arbeitsschutzes ermitteln und bewerten.
Grundlehrgang: Schaltberechtigung bis 30 kV
Freie Plätze : 100
Präsenz
Das Betreiben, Bedienen und Arbeiten an elektrischen Anlagen kann mit Gefahren verbunden sein. Zur Gefährdungsvermeidung gehört es zu den Grundpflichten eines Unternehmers, Personen zu schulen, denen die Schaltberechtigung erteilt werden soll.
Grundlehrgang: Umweltschutzbeauftragter
Freie Plätze : 100
Präsenz
|
Live-Webinar
Umweltschutzbeauftragte fungieren als Schlüsselpersonen. Sie koordinieren die gesamten Umweltschutzaktivitäten im Betrieb und setzen neue Impulse.
Grundlehrgang: Verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK)
Freie Plätze : 100
Präsenz
|
Live-Webinar
In der betrieblichen Praxis sind die Geschäftsführer/Unternehmer oftmals selbst keine Elektrofachkräfte und können somit die Fachverantwortung in diesem Bereich nicht übernehmen.
Grundschulung: Gefahrgutbeauftragter (Straße) inklusive IHK-Prüfung
Freie Plätze : 100
Präsenz
Unternehmen, die gefährliche Güter befördern, müssen mindestens einen Gefahrgutbeauftragten bestellen, der über einen gültigen IHK-Schulungsnachweis verfügen muss.
Jahresunterweisung: Elektrofachkraft
Freie Plätze : 100
Präsenz
|
Live-Webinar
Aufgabe der Elektrofachkraft (EFK) ist es, dafür zu sorgen, dass elektrische Anlagen und Einrichtungen sicher betrieben werden. Dazu gehören der störungsfreie Betrieb sowie die Sicherheit des Bedienpersonals.
Lehrgang - Arbeiten unter Spannung
Freie Plätze : 100
Präsenz
Der Lehrgang informiert die Teilnehmer über sicherheitstechnische und organisatorische Maßnahmen sowie Anforderungen an Ausrüstung und Qualifikation, die notwendig sind, um Arbeiten an elektrischen Anlagen unter Spannung ausführen zu dürfen.
Prüfung ortsfester elektrischer Anlagen
Freie Plätze : 100
Präsenz
|
Live-Webinar
Gemäß DGUV V 3 und der DIN VDE 0105, DIN VDE 0100 Teil 600 ist der Unternehmer für das regelmäßige Prüfen der elektrotechnischen Anlagen verantwortlich.
Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel für Elektrofachkräfte
Freie Plätze : 100
Präsenz
|
Live-Webinar
Gemäß DGUV V 3 und der TRBS 1201 "Prüfung von Arbeitsmitteln" ist der Unternehmer für das Prüfen der elektrischen Anlagen, Betriebsmittel und Arbeitsmittel verantwortlich.
Requalifizierung von QM-Personal
Freie Plätze : 100
Präsenz
|
Live-Webinar
Die Schulung aktualisiert das Wissen und geht auf neueste Erkenntnisse im Qualitätsmanagement ein. Die sich ständig verändernden Kundenanforderungen und die daraus resultierenden Konsequenzen werden beleuchtet.
Vom PSB zum PSCR/PIB automotive - Upgrade-Schulung für Produktsicherheitsbeauftragte automotive
Freie Plätze : 100
Live-Webinar
Alle Unternehmen, die an der automotiven Lieferkette beteiligt sind, unterliegen der Verpflichtung, Produktsicherheit und -konformität sicherzustellen. Nationale und internationale Normen müssen befolgt und Sicherheitserwartungen erfüllt werden.
Vorbereitungsschulung: Gefahrgutbeauftragter Straße
Freie Plätze : 100
Präsenz
In der Vorbereitungsschulung erhalten die Teilnehmer die Möglichkeit, sich zu Neuregelungen im Bereich GGVSEB und des ADR zu informieren und ihre fachlichen Kenntnisse aufzufrischen bzw. zu aktualisieren.
Qualitätsbeauftragter (TÜV®) Modul 1
Freie Plätze : 100
Präsenz
Der modulare Lehrgang soll den Verantwortlichen für das Qualitätsmanagementsystem (QMS) die Grundlagen und Grundsätze des Qualitätsmanagements laut den Anforderungen der aktuellen DIN EN ISO 9001 vermitteln, so dass im Unternehmen sichergestellt wird, dass die Qualitätsanforderungen erfüllt werden und die Prozesse beabsichtigte, optimale und effiziente Ergebnisse liefern.
Prüfbescheinigungen nach DIN EN 10204
Freie Plätze : 100
Präsenz
|
Live-Webinar
Die Norm DIN EN 10204 legt verschiedene Arten von Prüfbescheinigungen fest, die dem Besteller in Übereinstimmung mit den Vereinbarungen bei der Bestellung für die Lieferung von allen metallischen Erzeugnissen, wie z. B. Blechen, Feinblechen, Stangen, Schmiedestücken, Gussstücken, nahtlosen und geschweißten Rohren, zur Verfügung gestellt werden können, unabhängig von der Art der Herstellung.
Lehrgang: Arbeitssicherheit für Führungskräfte
Freie Plätze : 100
Präsenz
|
Live-Webinar
Die Teilnehmer werden in die Lage versetzt, die ihnen obliegende Verantwortung als Führungskraft im Arbeitsschutz zu erkennen und in der praktischen Tätigkeit wahrzunehmen. Sie kennen ihre Aufgaben, Pflichten und Verantwortung sowie Verantwortlichkeit. Sie nutzen ihr Wissen zur Erhaltung der Gesundheit und Leistungsfähigkeit sowie für das Erreichen störungsfreier Betriebsabläufe. Sie fördern das gesundheitsbewusste und sicherheitsgerechte Verhalten der gesamten Belegschaft.
Jahresunterweisung: Befähigte Person zur Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Arbeitsmittel
Freie Plätze : 100
Präsenz
|
Live-Webinar
Die Unfallverhütungsvorschrift DGUV V 1 verpflichtet Arbeitgeber, Mitarbeiter, die als befähigte Person zur Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Arbeitsmittel nach Betriebssicherheitsverordnung bestellt sind, jährlich zu unterweisen, um das Wissen und die Kenntnisse für die Tätigkeit als Befähigte Person aufrecht zu erhalten.
Grundlehrgang: Befähigte Person zur Prüfung von Hebezeugen
Freie Plätze : 100
Präsenz
Nach § 14 Abs. 2 BetrSichV sind "Arbeitsmittel, die Schäden verursachenden Einflüssen ausgesetzt sind, ..., wiederkehrend von einer zur Prüfung befähigten Person prüfen zu lassen." Gemäß § 2 Abs. 6 BetrSichV sind die Anforderungen an die befähigte Person Berufsausbildung, Berufserfahrung und zeitnahe berufliche Tätigkeit.
Die betriebliche Beschwerdestelle nach §13 Abs. 1 AGG
Freie Plätze : 100
Präsenz
|
Live-Webinar
Ziel dieses Seminars ist es, die wichtigsten arbeitsrechtlichen Teile des AGG rechtssicher und nachweisbar zu schulen, die arbeitsrechtlichen Vereinbarungen der Beschwerdestelle zu vermitteln sowie dies mit praktischen Beispielen zur Konfliktlösung zu ergänzen.
Fortbildungslehrgang: Gefahrstoffbeauftragter
Freie Plätze : 100
Präsenz
|
Live-Webinar
Ziel des Seminars ist die Auffrischung und Aktualisierung fachlicher Kenntnisse der Teilnehmer. Dabei werden u. a. Informationen zu gesetzlichen Änderungen im Bereich der Gefahrstoffverordnung vermittelt. Gleichzeitig bietet sich die Möglichkeit zum kollegialen Erfahrungsaustausch.
Kompaktlehrgang: Führungstechniken
Freie Plätze : 100
Präsenz
|
Live-Webinar
Um der verantwortungsvollen Rolle als Führungskraft authentisch, diszipliniert und ergebnisorientiert gerecht zu werden, sollten die eigenen Techniken der Führung kontinuierlich hinterfragt und - wenn nötig - angepasst werden.
Fortbildungslehrgang: Befähigte Person zur Prüfung von Druckbehältern und Rohrleitungen
Freie Plätze : 100
Präsenz
|
Live-Webinar
Die Teilnehmer erhalten einen Überblick über geltende Technische Regeln sowie Hinweise zur Umsetzung in der betrieblichen Praxis. Gleichzeitig bietet sich die Möglichkeit des Erfahrungsaustausches mit anderen Teilnehmern.
Grundlehrgang: Sachkundiger zur Prüfung von Feuerschutz- und Rauchschutzabschlüssen
Freie Plätze : 100
Präsenz
Brand- und Rauchschutztüren sowie Feststellanlagen müssen nach Einbau, nach Veränderung und regelmäßig wiederkehrend durch Sachkundige geprüft werden, um im Brandfall den bestmöglichen Schutz zu garantieren.
Qualitätsbeauftragter (TÜV®) Modul 1 und 2 inkl. Prüfung
Freie Plätze : 100
Präsenz
Der modulare Lehrgang soll den Verantwortlichen für das Qualitätsmanagementsystem (QMS) die Grundlagen und Grundsätze des Qualitätsmanagements laut den Anforderungen der DIN EN ISO 9001:2015 vermitteln, so dass im Unternehmen sichergestellt wird, dass die Qualitätsanforderungen erfüllt werden und die Prozesse beabsichtigte, optimale und effiziente Ergebnisse liefern.
Grundlehrgang: Befähigte Person zur Prüfung von Regalanlagen
Freie Plätze : 100
Präsenz
Die Schulung vermittelt die vertiefenden Kenntnisse hinsichtlich Sicherheit, Rechtsgrundlagen und rechtssicherer Dokumentation. Prüfpflichtige Regalsysteme sind u. a.: Paletten-, Kragarm-, Einfahr-, Durchfahr-, Durchlauf- und Fachbodenregale sowie Mehrgeschosseinrichtungen.
Fortbildungslehrgang: Brandschutzbeauftragter
Freie Plätze : 100
Präsenz
|
Live-Webinar
Die Teilnehmer erhalten Informationen zu aktuellen rechtlichen und technischen Entwicklungen im vorbeugenden und organisatorischen Brandschutz und bringen so ihr Wissen auf den neuesten Stand.
Grundlehrgang: Befähigte Person zur Prüfung von Druckbehältern und Rohrleitungen
Freie Plätze : 100
Präsenz
|
Live-Webinar
Das Seminar vermittelt den Teilnehmern die dazu erforderlichen Gesetzeskenntnisse, einen Überblick über die Technischen Regeln und praktischen Verfahrensweisen für die künftige Tätigkeit als befähigte Person.
Planung von Niederspannungs-Schaltanlagen nach DIN EN 61439
Freie Plätze : 100
Präsenz
|
Live-Webinar
DIN EN 61439 und DIN EN 60204 sowie andere Vorschriften sollen bei Planung und Errichtung von Niederspannungsschaltanlagen den Schutz von Personen und auch der Anlage selbst sicherstellen.
Grundlehrgang: Entsorgungsfachbetriebe - Erwerb der Fachkunde
Freie Plätze : 100
Präsenz
Dieser Lehrgang dient gemäß § 9 Absatz 1 Satz 2 Nummer 3 EfbV dem Erwerb der dazu notwendigen Fachkunde.
Qualitätsbeauftragter (TÜV®) Modul 2
Freie Plätze : 100
Präsenz
Der modulare Lehrgang soll den Verantwortlichen für das Qualitätsmanagementsystem (QMS) die Grundlagen und Grundsätze des Qualitätsmanagements laut den Anforderungen der aktuellen DIN EN ISO 9001 vermitteln, so dass im Unternehmen sichergestellt wird, dass die Qualitätsanforderungen erfüllt werden und die Prozesse beabsichtigte, optimale und effiziente Ergebnisse liefern.
Grundlehrgang: Fachbetriebsbeauftragter nach § 62 AwSV (ehemals § 19l WHG)
Freie Plätze : 100
Präsenz
|
Live-Webinar
Das Wasserhaushaltsgesetz (WHG) regelt den Umgang mit wassergefährdenden Stoffen in Anlagen und definiert die wassergefährdenden Stoffe.
Grundlehrgang: Brandschutzbeauftragter nach vfdb-Richtlinie
Freie Plätze : 100
Präsenz
Brandschutzbeauftragte sind im Rahmen der ihnen übertragenen Pflichten für den Brandschutz im Unternehmen verantwortlich.
Fach- und normgerechte Prüfung von Ladeeinrichtungen für Elektrofahrzeuge
Freie Plätze : 100
Präsenz
Die sichere und normgerechte Ausführung der Prüfung von Ladesäulen und Wallboxen wird intensiv besprochen und mittels Übungen in die Praxis überführt.
Ein abschließender Wissenstest rundet die Schulung ab.
Grundlehrgang: Automotive Core Tools (QVP/RGA, FMEA, MSA, SPC, PLP, PPAP/PPF, 8D)
Freie Plätze : 100
Präsenz
|
Live-Webinar
Das Seminar zeigt den aktuellen Stand und die Anwendung der automotiven Core Tools auf. Es lässt Raum für Diskussionen, die Klärung von Teilnehmerfragen und übt ausgewählte Tools nach Bedarf der Teilnehmer.