
Termine mit Durchführungsgarantie
Planen Sie jetzt Ihre Aus- bzw. Weiterbildung für sich oder Ihr Team – und zwar sicher und zuverlässig! Bei unseren Seminaren mit Durchführungsgarantie profitieren Sie von der Planungssicherheit – und das bereits Wochen oder Monate im Voraus. In unserer Übersicht finden Sie alle Seminare, bei denen es Termine mit Durchführungsgarantie gibt – Veranstaltungstag und -ort stehen bereits heute fest.
Buchen Sie direkt online – unsere Termine mit Durchführungsgarantie sind sehr begehrt!
Buchen Sie direkt online – unsere Termine mit Durchführungsgarantie sind sehr begehrt!
Grundlehrgang: Befähigte Person zur Prüfung von Gefahrstoffschränken
Freie Plätze : 100
Präsenz
Gefahrstoffschränke dienen der Lagerung von Gefahrstoffen in flüssigem oder gasförmigem Zustand in geschlossenen Behältern.
Energiemanagementbeauftragter (TÜV®)
Freie Plätze : 100
Präsenz
|
Live-Webinar
Eine wichtige Funktion bei Einführung und Aufrechterhaltung eines EnMS kommt dem Energiemanagementbeauftragten zu: Er unterstützt den Energiemanager bei anfallenden organisatorischen sowie administrativen Aufgaben und ist für die praktische Umsetzung und Überwachung der Arbeiten zuständig.
Fortbildungslehrgang: Befähigte Person zur Prüfung von Leitern und Tritten
Freie Plätze : 100
Präsenz
|
Live-Webinar
Der Fortbildungskurs vermittelt den Teilnehmern entsprechende Kenntnisse zum aktuellen Stand der Technik. Das vorhandene Wissen wird vertieft und aktualisiert. Die wiederholende Erläuterung typischer Gefährdungen sensibilisiert die Teilnehmer zusätzlich.
Fortbildungslehrgang: Betrieblicher Datenschutz
Freie Plätze : 100
Präsenz
|
Live-Webinar
Die Datenschutzbeauftragten aktualisieren ihr Wissen und erhalten einen Überblick über praxisrelevante Neuerungen im Bereich Datenschutz.
Fortbildungslehrgang: Betriebsbeauftragter für Abfall
Freie Plätze : 100
Präsenz
Die Teilnehmer erhalten im Seminar die für ihre tägliche Arbeit notwendigen Informationen und Anleitungen zum Vollzug des Abfallrechts, um die Kenntnisse auf dem aktuellen Stand zu halten und somit effektiv sowie nachhaltig tätig sein zu können.
Fortbildungslehrgang: Betriebsbeauftragter für Gewässerschutz - Erhalt der Fachkunde
Freie Plätze : 100
Präsenz
|
Live-Webinar
Mit dem Besuch dieses Lehrgangs erfüllen die Teilnehmer zugleich ihre gemäß § 66 WHG in Verbindung mit § 55 Abs. 2 BImSchG und § 9 Abs. 1 der 5. BImSchV bestehende gesetzlich vorgeschriebene Fortbildungspflicht zur Aufrechterhaltung ihrer Fachkunde.
Fortbildungslehrgang: Betriebsbeauftragter für Immissionsschutz - Erhalt der Fachkunde
Freie Plätze : 100
Präsenz
Die Teilnehmer erfüllen ihre gesetzliche Pflicht zur Fortbildung gemäß § 9 der 5. BImSchV und werden dabei über Neuerungen und Erfahrungen zum Thema Immissionsschutz informiert.
Fortbildungslehrgang: Brandschutzbeauftragter nach vfdb-Richtlinie
Freie Plätze : 100
Präsenz
|
Live-Webinar
Der im Grundlehrgang erworbene Wissens- und Kenntnisstand zum Brandschutz muss stetig gefestigt, auf dem neuesten Stand gehalten und ausgebaut werden.
Fortbildungslehrgang: Entsorgungsfachbetriebe - Erhalt der Fachkunde
Freie Plätze : 100
Präsenz
Die Teilnehmer bestätigen mit dem Lehrgang die Aufrechterhaltung ihrer Fachkunde gemäß § 9 Absatz 3 EfbV.
Fortbildungslehrgang: Neues Wissen für verantwortliche Elektrofachkräfte
Freie Plätze : 100
Präsenz
|
Live-Webinar
Verantwortliche Elektrofachkräftesind ein wichtiger Bestandteil des Arbeitssicherheitskonzeptes im Unternehmen. Ihr Wissen sollte immer auf dem aktuellen Stand abrufbereit sein, um Gefahren zu verringern und Unfälle zu verhindern.
Fortbildungslehrgang: Schaltberechtigung bis 30 kV
Freie Plätze : 100
Präsenz
|
Live-Webinar
Die Fortbildung dient dem Erhalt der Kenntnisse für das Bedienen von Schaltanlagen bis 30 kV (Schaltberechtigung).
Fortbildungslehrgang: Umweltschutz für Umweltschutzbeauftragte, Umweltmanagementbeauftragte, Umweltauditoren
Freie Plätze : 100
Präsenz
|
Live-Webinar
Umweltbeauftragte, Umweltmanager, Umweltauditoren oder sonst mit dem betrieblichen Umweltschutz betraute Personen haben in der täglichen Praxis mit einer Vielzahl von umweltrechtlichen Fragestellungen zu tun.
Gefährdungsbeurteilung (GBU) – Arbeitsmittel und Anlagen
Freie Plätze : 100
Präsenz
|
Live-Webinar
Das Seminar vermittelt die notwendigen gesetzlichen Hintergründe sowie Methoden zur Erstellung der GBU und verweist auf die Notwendigkeit einer ganzheitlichen Betrachtungsweise im Rahmen des betrieblichen Arbeitsschutzmanagements.
Grundlehrgang: Befähigte Person zur Prüfung von Leitern und Tritten
Freie Plätze : 100
Präsenz
|
Live-Webinar
Auf Basis der DGUV I 208-016 und der TRBS 1203 bildet dieser Lehrgang zur befähigten Person zur Prüfung von Leitern und Tritten aus. Die Teilnehmer erlangen die notwendigen Kenntnisse, um diese Arbeitsmittel auf ihren sicheren Zustand überprüfen zu können.
Grundlehrgang: Brandschutzbeauftragter (TÜV®)
Freie Plätze : 100
Präsenz
|
Live-Webinar
Die Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten ermöglicht den Teilnehmern, solides Wissen und praxisnahe Kenntnisse des vorbeugenden und abwehrenden Brandschutzes (baulich, anlagentechnisch, organisatorisch) zu erwerben.
Grundlehrgang: Elektrofachkraft für festgelegte, gleichartige, sich wiederholende Tätigkeiten
Freie Plätze : 100
Präsenz
|
Live-Webinar
Die DGUV V 3 schreibt vor, dass elektrotechnische Arbeiten nur von Elektrofachkräften (EFK) oder unter deren Anleitung und Aufsicht verrichtet werden dürfen.
Grundlehrgang: Gefahrstoffbeauftragter
Freie Plätze : 100
Präsenz
|
Live-Webinar
Die Gefährdungsbeurteilung muss Punkte, wie Art und Menge der verwendeten Gefahrstoffe, Substitution, Expositionsdauer, Lagerung, Aufbewahrung, Vorsorgeuntersuchungen und Maßnahmen des Arbeitsschutzes ermitteln und bewerten.
Grundlehrgang: Kesselwärter
Freie Plätze : 100
Präsenz
Die Teilnehmer werden befähigt, eine Anlage (Großwasserraumkessel, Schnelldampferzeuger mit Erdgas- bzw. Heizöl-EL-Feuerung) nach sicherheitstechnischen, wirtschaftlichen und umweltfreundlichen Aspekten zu betreiben.
Grundlehrgang: Schaltberechtigung bis 30 kV
Freie Plätze : 100
Präsenz
Das Betreiben, Bedienen und Arbeiten an elektrischen Anlagen kann mit Gefahren verbunden sein. Zur Gefährdungsvermeidung gehört es zu den Grundpflichten eines Unternehmers, Personen zu schulen, denen die Schaltberechtigung erteilt werden soll.
Grundlehrgang: Umweltschutzbeauftragter
Freie Plätze : 100
Präsenz
|
Live-Webinar
Umweltschutzbeauftragte fungieren als Schlüsselpersonen. Sie koordinieren die gesamten Umweltschutzaktivitäten im Betrieb und setzen neue Impulse.
Grundlehrgang: Verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK)
Freie Plätze : 100
Präsenz
|
Live-Webinar
In der betrieblichen Praxis sind die Geschäftsführer/Unternehmer oftmals selbst keine Elektrofachkräfte und können somit die Fachverantwortung in diesem Bereich nicht übernehmen.
Grundschulung: Gefahrgutbeauftragter (Straße) inklusive IHK-Prüfung
Freie Plätze : 100
Präsenz
Unternehmen, die gefährliche Güter befördern, müssen mindestens einen Gefahrgutbeauftragten bestellen, der über einen gültigen IHK-Schulungsnachweis verfügen muss.
Jahresunterweisung: Elektrofachkraft
Freie Plätze : 100
Präsenz
|
Live-Webinar
Aufgabe der Elektrofachkraft (EFK) ist es, dafür zu sorgen, dass elektrische Anlagen und Einrichtungen sicher betrieben werden. Dazu gehören der störungsfreie Betrieb sowie die Sicherheit des Bedienpersonals.
Prüfung ortsfester elektrischer Anlagen
Freie Plätze : 100
Präsenz
|
Live-Webinar
Gemäß DGUV V 3 und der DIN VDE 0105, DIN VDE 0100 Teil 600 ist der Unternehmer für das regelmäßige Prüfen der elektrotechnischen Anlagen verantwortlich.
Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel für Elektrofachkräfte
Freie Plätze : 100
Präsenz
|
Live-Webinar
Gemäß DGUV V 3 und der TRBS 1201 "Prüfung von Arbeitsmitteln" ist der Unternehmer für das Prüfen der elektrischen Anlagen, Betriebsmittel und Arbeitsmittel verantwortlich.
Qualifizierung - Sichtprüfung - VT 1 und VT 2 mit Zertifizierung
Freie Plätze : 100
Präsenz
Die Sichtprüfung (VT - visual testing) ist ein grundlegendes Verfahren der Zerstörungsfreien Werkstoffprüfung (ZfP). Für die direkte und indirekte Sichtprüfung, aber auch für die korrekte und sachgemäße Prüfdurchführung ist normativ eine "geeignete" Prüfperson vorgeschrieben.
Requalifizierung von QM-Personal
Freie Plätze : 100
Präsenz
|
Live-Webinar
Die Schulung aktualisiert das Wissen und geht auf neueste Erkenntnisse im Qualitätsmanagement ein. Die sich ständig verändernden Kundenanforderungen und die daraus resultierenden Konsequenzen werden beleuchtet.
Thermografie an elektrischen Anlagen
Freie Plätze : 100
Präsenz
An elektrischen Energieverteilungsanlagen von Betriebsmitteln ist die Temperatur ein maßgeblicher Hinweisgeber sowohl für deren Sicherheit wie auch für deren Funktionsfähigkeit.
Vom PSB zum PSCR/PIB automotive - Upgrade-Schulung für Produktsicherheitsbeauftragte automotive
Freie Plätze : 100
Live-Webinar
Alle Unternehmen, die an der automotiven Lieferkette beteiligt sind, unterliegen der Verpflichtung, Produktsicherheit und -konformität sicherzustellen. Nationale und internationale Normen müssen befolgt und Sicherheitserwartungen erfüllt werden.
Vorbereitungsschulung: Gefahrgutbeauftragter Straße
Freie Plätze : 100
Präsenz
In der Vorbereitungsschulung erhalten die Teilnehmer die Möglichkeit, sich zu Neuregelungen im Bereich GGVSEB und des ADR zu informieren und ihre fachlichen Kenntnisse aufzufrischen bzw. zu aktualisieren.
1. Aufbaulehrgang: Produktsicherheits- und Produktkonformitätsbeauftragter (PSKB/PSCR) automotive
Freie Plätze : 100
Präsenz
|
Live-Webinar
Im Lehrgang erhalten die Teilnehmer Hilfsmittel und eine praxisbezogene Anleitung für ihre betriebliche Tätigkeit, die so mit der nötigen Nachhaltigkeit und dem entsprechenden aktuellen Know-how ausgeführt werden kann.
AIoT - Digitale Signalverarbeitung für KI-Algorithmen
Freie Plätze : 100
Live-Webinar
KI-Methoden werden eingesetzt, um verflochtene Zusammenhänge datengetrieben zu lernen und die Grenzen klassischer mathematischer Modelle zu überwinden.
Arbeitsschutzmanagementbeauftragter (TÜV®) nach DIN ISO 45001
Freie Plätze : 100
Präsenz
|
Live-Webinar
Das Seminar vermittelt alle notwendigen Kenntnisse zur Erfüllung der Aufgaben eines Arbeitsschutzmanagementbeauftragten – von der Kommunikation über das Normenwissen der DIN ISO 45001 bis hin zu Zertifizierung und Auditierung.
Arbeitssicherheit für Führungskräfte
Freie Plätze : 100
Präsenz
|
Live-Webinar
Die Teilnehmer werden in die Lage versetzt, die ihnen obliegende Verantwortung als Führungskraft im Arbeitsschutz zu erkennen und in der praktischen Tätigkeit wahrzunehmen. Sie nutzen ihr Wissen zur Erhaltung der Gesundheit und Leistungsfähigkeit sowie für das Erreichen störungsfreier Betriebsabläufe.
Aufbaulehrgang: Kesselwärter
Freie Plätze : 100
Präsenz
Das auf den Grundlehrgang aufbauende Seminar vermittelt den Teilnehmern Kenntnisse über Besonderheiten ausgewählter Kesselarten und Verbrennungssysteme – Wasserrohrkessel sowie Dampfkessel mit Abfall- und Ersatzbrennstoffen bzw. Kohlefeuerung und Sonderbrennstoffen (Müllfeuerung). Das erlangte kompakte Wissen befähigt sie zum sicheren, wirtschaftlichen und umweltfreundlichen Betrieb dieser speziellen Kesselanlagen.
Auffrischungsschulung für Spielplatzprüfer gemäß DIN 79161 - Kenntnisauffrischung zur Rezertifizierung der Qualifikation
Freie Plätze : 100
Präsenz
Die Teilnehmer festigen im Seminar die Kenntnisse zu sicherheits- und wartungsrelevanten Anforderungen an Spielplätze und Spielgeräte. Sie erhalten darüber hinaus Hinweise und Informationen zu Änderungen der normativen Grundlagen. Daneben besteht die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch.
Bautechnischer Brandschutz
Freie Plätze : 100
Live-Webinar
Der bautechnische Brandschutz ist als Gesamtheit aller bautechnischen, baugestalterischen und auch funktionsplanerischen Maßnahmen zu verstehen, deren Zielstellung in der Vermeidung und Unterbindung von Brandentstehung sowie der Reduzierung einer gefährlichen Brandausbreitung ist.
Bedienerschulung: Bedienen von Hubarbeitsbühnen - Personen mit praktischen Vorkenntnissen
Freie Plätze : 100
Präsenz
Gemäß Betriebssicherheitsverordnung soll der Einsatz von Arbeitsmitteln nur geeigneten, unterwiesenen und beauftragten Personen vorbehalten bleiben. für den sicheren Einsatz von Hubarbeitsbühnen im Unternehmen muss durch den Arbeitgeber auch Kapitel 2.10 (... Hebebühnen)
Bedienerschulung: Bedienen von Hubarbeitsbühnen - Personen ohne praktische Vorkenntnisse
Freie Plätze : 100
Präsenz
Gemäß § 12 Betriebssicherheitsverordnung müssen Beschäftigte vor Benutzung von Arbeitsmitteln und später regelmäßig über Gefahren im Umgang mit diesen informiert werden. für den sicheren Einsatz von Hubarbeitsbühnen im Unternehmen muss der Arbeitgeber auch Kapitel 2.10 (... Hebebühnen)
CSR-Manager (TÜV®) - Corporate Social Responsibility - Verantwortung für Nachhaltigkeit
Freie Plätze : 100
Präsenz
|
Live-Webinar
Aber auch kleine und mittelständische Unternehmen müssen sich heute - obwohl sie aktuell nicht vom o. g. Umsetzungsgesetz betroffen sind - mit dem Thema Nachhaltigkeit/CSR auseinandersetzen. Große Unternehmen/Kunden verlangen entlang der Lieferkette von ihren Lieferanten/Dienstleistern Nachhaltigkeit/CSR und zugehörige Informationen, wie das z. B. in der Automobil- und Zuliefererbranche der Fall ist. Eine derartige Situation im Unternehmensumfeld verdeutlicht die Notwendigkeit der Behandlung dieses Themas und der Etablierung eines CSR-Managers im Unternehmen.
Hier setzt die Schulung an und vermittelt den Teilnehmern die notwendigen Kenntnisse, um eine erfolgreiche Einführung, Umsetzung und Aufrechterhaltung von Nachhaltigkeits-/CSR-Management im eigenen Unternehmen zu koordinieren.
Data Science mit Python
Freie Plätze : 100
Live-Webinar
Die durch die Digitalisierung zahlreicher Prozesse, Transaktionen und weiterer Anwendungsfälle entstehenden Datenmengen müssen ausgewertet und analysiert werden, um einen Mehrwert für Unternehmen und Einrichtungen zu schaffen.
Data Scientist (TÜV®)
Freie Plätze : 100
Live-Webinar
Im Seminar erhalten die Teilnehmer eine umfassende Einführung in die Programmiersprache Python als Grundwerkzeug für die spätere Datenanalyse und lernen die Entscheidungskriterien für die Datenauswahl und die Datenquellen kennen, die sie für ihre Betrachtung benötigen.