Hygiene in Trinkwasser-Installationen und -Anlagen, VDI/DVGW 6023 Kategorie A
Die einwandfreie Trinkwasserqualität in der Trinkwasser-Installation ist maßgeblich zur Verhütung von mittelbaren oder unmittelbaren gesundheitlichen Beeinträchtigungen und Störungen des Wohlbefindens beim einzelnen Nutzer. Die Gesamtverantwortung für die Einhaltung der entsprechenden gesetzlichen und technischen Vorgaben sowie für die ordnungsgemäße Prüfung von Trinkwasser-Installationen liegt beim Betreiber bzw. Inhaber.
Wesentliche hygienische Anforderungen an Planung, Ausführung, Betrieb und Instandhaltung schreibt in diesem Zusammenhang die Richtlinie VDI/DVGW 6023 fest, deren Regelungen alle Trinkwasser-Installationen auf Grundstücken sowie in Gebäuden umfassen. Darüber hinaus finden diese auch sinngemäße Anwendung für alle anderen Trinkwasser-Installationen, wie mobile Anlagen.
Die Betreiber sollten für die ordnungsgemäße Erfüllung der Hygieneverpflichtungen nur geschultes Personal einsetzen, um Minderungen der Trinkwasserhygiene und daraus resultierende Schäden sowie Haftungsfälle zu vermeiden.
Nutzen
- Erwerb von Wissen zu speziellen hygienischen Anforderungen an Trinkwasseranlagen, hygienischen Problemzonen und Beseitigung von Hygienemängeln.
- Berechtigung zur Durchführung anspruchsvoller Hygienetätigkeiten.
Zielgruppe
Ingenieure, Techniker und Meister aus der technischen Gebäudeausrüstung, aus Kliniken, Hotels, Großwohnanlagen, Betrieben, Behörden und öffentlichen Einrichtungen, die mit planenden, verantwortlich errichtenden und prüfenden Tätigkeiten in Trinkwasser-Installationen betraut sind.
Inhalt
- Hygienische Grundlagen Chemische, physikalische und mikrobiologische Grundlagen, persönliche Schutzmaßnahmen
- Gesetzliche Grundlagen Trinkwasserverordnung, AVBWasserV, Infektionsschutzgesetz, UBA-Veröffentlichungen, Untersuchungshäufigkeit, Untersuchungsparameter, Probenahmen und mikrobiologische Bestimmungen, Überwachung von Trinkwasseranlagen
- Technische Regeln Planung, Errichtung, Inbetriebnahme, Dokumentation und hygienerelevante Bauteile der Trinkwasser-Installation
- Normenreihen DIN 1988 und DIN EN 806 sowie DIN EN 1717, DIN 50930, DIN 2001-2
- VDI 6023 Anlagen mit erhöhten Anforderungen
- technische Regeln Spülen, Desinfizieren, Sanieren im Bestand, physikalische Messungen, Gefährdungsanalysen
- DVGW-Arbeitsblätter W551, W90, W556 und W557 VDI 6023-2
- Bestimmungsgemäßer Betrieb, Instandhaltung, Wartung von Trinkwasseranlagen DIN EN 806-5, VDI 3810-2/VDI 6023-3
- Praxisbeispiele
- Schriftliche Abschlussprüfung
16 Seminarstunden
2 Tage
VDSI Punkte Brandschutz: 0
VDSI Punkte Managementsysteme: 0
VDSI Punkte Gesundheitsschutz: 0
VDSI Punkte Security: 0
VDSI Punkte Umweltschutz: 0
Seminarbuchung: Jetzt passenden Termin & Ort wählen
Nettopreis (zzgl. MwSt.)
Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Veranstaltungsnummer: FMFM013.03
Veranstaltungsort:
Tagungshotel
Preisdetails:
Im Preis enthalten sind Seminarverpflegung, Lern- und Arbeitsmittel sowie Lehrmaterial in digitaler oder gedruckter Form.
inkl. 19 % MwSt.: